Die Eulen der Südschule Neureut beteiligen sich am Malwettbewerb

Noch im letzten Schuljahr nahm die Eulenklasse der Südschule am Malwettbewerb der Stadt Karlsruhe (Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung) teil.

Wir überlegten im Sachunterricht gemeinsam, wie sich Müll vermeiden lässt und was uns hilft, unsere Schule und die ganze Stadt sauber zu halten. Tolle Ideen wurden zusammengetragen.

Begeistert und voller Elan machten sich die Eulenkinder an die Arbeit. Die jungen Umweltschützer malten Flaschencontainer, die Stadtreinigung mit ihren Bürstenfahrzeugen, überquellende Mülleimer oder unsere Mülltrennung im Klassenzimmer.

Jetzt erreichte uns die freudige Nachricht, dass es jemand von uns mit seinem orangefarbenen Müllauto sogar in den diesjährigen Kalender geschafft und zusätzlich sogar einen Gutschein in Höhe von 100 Euro gewonnen hat.

Was für ein tolles Ergebnis! Herzlichen Glückwunsch, Maxim. Wir sind alle mega stolz auf dich!

Sponono (Zulu: Es ist Zeit zu feiern)

Beim letztjährigen Jubiläum der Ortsgruppe Neureut-Heide am 25.11.2023 war auch erstmals der Kinderchor der Südschule mit dabei. Knapp 20 junge Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Ramona Langer gestalteten die Feier zum 70-jährigen Bestehen der Ortsgruppe im Brunhilde-Baur-Haus. Nach einer musikalischen Begrüßung auf afrikanisch sangen die Kinder ein Tanzlied, ebenfalls aus Afrika. Nach der offiziellen Begrüßung und einigen Gratulationen, durfte der Chor noch ein lustiges, zu einer Geburtstagsfeier passendes Lied vortragen. Mit großer Begeisterung waren die Chorkinder der Südschule Neureut dabei. Wir danken für die leckere Nascherei und die gelungene Kooperation!

Die Viertklässler auf dem Verkehrsübungsplatz

An vier Terminen im November und Dezember ging es für die Viertklässler der Südschule wieder zur Fahrradausbildung der Jugendverkehrsschule – in diesem Jahr erstmalig auf dem Engländerplatz, welcher von Neureut viel einfacher zu erreichen ist als der Übungsplatz in der Waldstadt in den Jahren zuvor. Mit richtig eingestelltem Helm, Handschuhen und wetterfester Kleidung fuhren die Schülerinnen und Schüler mit der Bahn zum Europaplatz, von wo aus die Jugendverkehrsschule sehr gut zu Fuß zu erreichen ist.

Bevor die Klassen auf Leihfahrrädern ihre ersten Runden drehen durften, wurden sie von den beiden Polizistinnen Frau Scheel und Frau Mellert freundlich in Empfang genommen. Danach übten die Kinder das Rechtsabbiegen, das Vorbeifahren an Hindernissen wie Baustellen und einige Vorfahrtsregeln. Bei den nächsten Terminen ging es neben weiteren Regeln dann auch um die acht Punkte des Linksabbiegens. In der Schule legten die Kinder im Sachunterricht die theoretische Prüfung ab.

Am 14. Dezember fand dann die praktische Prüfung statt. Hochkonzentriert und unter strenger Beobachtung fuhren die Kinder über den ganzen Platz. Frau Mellert notierte beispielsweise, ob der Mindestabstand eingehalten, auf den Gegenverkehr geachtet oder das Fahrradfahren gut beherrscht wurde. Die Aufregung und die Anstrengung zahlten sich aus, denn alle teilnehmenden Viertklässler haben die Prüfung bestanden und sie konnten danach stolz ihre Fahrradführerscheine entgegennehmen!

Weihnachtspost für Seniorinnen und Senioren

Mit ihren Weihnachtsbriefen bereiten unsere Drittklasskinder den Bewohnerinnen und Bewohnern eines Seniorenheimes  eine ganz besondere Freude. Liebevoll bastelten und gestalteten sie Umschläge und schrieben Briefe, die sie zunächst entwarfen, korrigierten und anschließend nochmal geduldig in Schönschrift auf Weihnachtsbriefpapier abschrieben. Nun warten die Kinder gespannt, ob vielleicht die ein oder andere Antwort kommt. Aber schon alleine das Wissen, dass sich Menschen über die Weihnachtsgrüße freuen, bereitet unseren Südschulkinder große Freude.

Fleißige Wichtel versetzen die Südschule Neureut in Weihnachtsstimmung!

In der Vorweihnachtszeit wurde in den vierten Klassen der Südschule Neureut die Magie von Weihnachten lebendig, als die Schülerinnen und Schüler zu emsigen Wichteln wurden. An einem Dienstagnachmittag herrschte ein wahrer Bastel- und Back-Marathon, der die Schule in ein fröhliches Wichtel-Wunderland verwandelte.

Mit einem Hauch von Kreativität und einer Prise guter Laune wurden die Backöfen angeschmissen und die Werkzeuge herausgeholt. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei, köstliche Leckereien und Geschenke für die bevorstehenden Feiertage herzustellen. Die Atmosphäre war von Tatkraft und Begeisterung erfüllt, als die kleinen Hände sich an Engel aus Beton und festlichen Kerzenständern zu schaffen machten. Unter einem Regen aus Glitzer und Farben entstanden wahre Kunstwerke, die selbst den Weihnachtsmann vor Neid erblassen lassen würden!

Einige der Wichtel schienen echte Zauberer in der Küche zu sein. Die Backöfen waren im Dauereinsatz, während Teigrollen wild über den Tischen hin und her wirbelten. Bald darauf hatten nicht nur die Plätzchen, sondern auch die Gesichter der kleinen Wichtel eine feine Mehlstaubschicht abbekommen. Die Kinder der vierten Klassen haben bewiesen, dass sie nicht nur Mathe und Deutsch meistern können, sondern auch die Kunst des Wichtelns perfekt beherrschen! Die Südschule Neureut wurde von ihrer zauberhaften Energie und ihrem kreativen Schaffen belebt – und wer weiß, vielleicht haben sie den wahren Geist von Weihnachten in die Herzen aller gezaubert!

Ho, ho, ho! Nikolaustag an der Südschule Neureut

Am 6. Dezember legte der Nikolaus auch in der Südschule eine Stippvisite ein und hatte natürlich auch für unsere Grundschüler eine Überraschung parat. Die Kinderaugen staunten nicht schlecht, als sie die zahlreichen Spiele sahen, die die klasseneigenen Spielekisten vervollständigen sollten. Natürlich bekam jedes Südschulkind auch etwas Schokoladiges geschenkt, denn etwas Süßes durfte am Nikolaustag nicht fehlen. Wir danken unserem Förderverein, der es wieder einmal geschickt anstellte, dem Nikolaus vorweg einen Geschenke-Tipp zukommen zu lassen! 😉

Projekt-Präsentation

Es ist kaum zu glauben, aber das erste Tertial unseres projektorientierten jahrgangsgemischten Unterrichts ist bereits zuende. Unsere beiden neuen Projektgruppen „Programmieren mit Scratch“ und „Musical“ präsentierten im Südschulzimmer vor der versammelten Südschulgemeinschaft ihre tollen Arbeitsergebnisse. Es war sehr spannend zu sehen, wie Kinder ohne Vorerfahrung mit Scratch schon kleine Videosequenzen erstellt hatten. Stolz stellte uns jedes Kind sein eigenes Video vor.

Warm ums Herz wurde es uns allen, als die Kinder des Musical-Projekts die Fabel „Die Grille und die Ameise“ aufführten. In nur wenigen Wochen wurden liebevoll Masken gebastelt und Lieder einstudiert. Am Ende des Musicals wurde uns allen bewusst, dass jeder Mensch mit seinen Fähigkeiten einen wertvollen Beitrag für uns alle leisten kann.

Nun freuen sich unsere Südschulkinder bereits auf die Projekte im nächsten Tertial, welches wir gleich nach den Weihnachtsferien starten werden.

Glühweinabend an der Südschule Neureut

Wie in jedem Jahr, wenn die Tage kürzer werden und die Zeit Richtung Heiligabend immer schneller vergeht, trafen sich Ende November zahlreiche Eltern und Lehrerinnen der Südschule auf dem Schulhof. Dieser war mit einer romantischen Feuerschale und zahlreichen feierlichen Lichtern geschmückt worden, so dass man sich in einer ganz besonderen Atmosphäre über alles mögliche austauschen konnte. Warmer Glühwein und Punsch sowie feines Gebäck trösteten einen wunderbar über die niedrigen Temperaturen hinweg. Es passte einfach alles! Wir danken dem Elternbeirat der Südschule für die Organisation dieses gelungenen, vorweihnachtlichen Abends und dem Förderverein für dessen Finanzierung.

Weihnachtspäckchenkonvoi

In diesem Jahr beteiligte sich unsere Südschule Neureut bereits zum dritten Mal am „Weihnachtspäckchenkonvoi“.

Liebevoll füllten, verpackten und verzierten unsere Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien Schuhkartons mit Süßigkeiten, Mützen, Schals, Handschuhen, Spielzeug, Malsachen oder Hygieneartikeln für Kinder in Moldawien, Rumänien, Bulgarien und in der Ukraine.

Es ist immer wieder ein wunderschönes Bild, wenn die zahlreichen bunten Geschenke in unserem Foyer darauf warten, von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern abgeholt zu werden und an die Weihnachtspäckchenkonvoi gGmbH weitergegeben zu werden. Eifrig trugen die Kinder der Klasse 3b alle Päckchen zum Transporter, der auf dem Pausenhof stand.

Nun befinden sich 84 Geschenke auf der Reise nach Osteuropa, wo sie bereits sehnsüchtig von Kindern unter dem Weihnachtsbaum erwartet werden. Herzlichen Dank allen Familien, die auch in diesem Jahr wieder diese wunderbare Aktion unterstützten!

„Frederick-Tag“ an der Südschule Neureut

Frederick, eine Maus aus dem bekannten Bilderbuch von Leo Lionni, steht seit über 20 Jahren als Namenspate für die bekannteste Literaturaktion in Baden-Württemberg, nämlich das landesweite „Literatur-Lese-Fest“. Frederick sammelt im Gegensatz zu seinen verwandten Mäusekameraden lieber Wörter, Farben und Sonnenstrahlen, um den Winter zu überstehen. Wenn die Wintertage trist und kalt werden, leisten Fredericks Vorräte und seine schönen Geschichten einen wichtigen Beitrag zur Überwinterung.

Mit Geschichten, die dem trüben Herbst allemal Paroli bieten können, war auch der Schriftsteller Markus Orths ausgestattet, als er Ende November unseren Südschülern einen Besuch abstattete. Der bekannte Autor aus Karlsruhe las aus zwei seiner zahlreichen Bücher vor: zuerst aus dem überaus bekannten Kinderbuch „Billy Backe – Band 2“ und danach aus „Crazy Family“. So hingen zum Beispiel die Erst- und Zweitklässler an seinen Lippen und tauchten mit ihm in die Welt von Billy Backe und seinen Freunden Polly Posthörnchen, Billy the Kid und dem Schrönk ein, die auf ihrer Reise zu den Strumpfnasenindianern, den Klapperkrokodilen und fliegenden Orcas allerhand Skurriles erleben. Die Stimmung während der Lesungen war ausgelassen und die Kinder waren mit Leib und Seele dabei.

Nach den Lesungen stand die „Fragerunde“ auf dem Plan, denn wann hatten die Kinder schon einmal die Möglichkeit, einen waschechten Schriftsteller mit Fragen zu löchern? Wie viele Bücher schreiben Sie in einem Jahr? Welches ist Ihr persönliches Lieblingsbuch? Und wie sind Sie überhaupt Schriftsteller geworden? Fragen über Fragen … Wir erfuhren, dass Herr Orths seinen eigenen Kindern vor dem Zubettgehen früher oft eigene Geschichten erzählt hat. Auf diese Weise entstanden die Figuren Billy Backe, Polly Posthörnchen, der Schrönk u.v.m Irgendwann habe er dann begonnen, die Geschichten aufzuschreiben.

„Zum Glück!“, muss man sagen! Denn am Ende waren wir uns allesamt einig: Die Bücher von Herrn Orths sind voller Fantasie und mit grandiosem Wortwitz gespickt! Und so war es nicht verwunderlich, dass die Kinder die Lesung überaus Stolz verließen, denn sie hatten ein Autogramm von einem richtigen Schriftsteller erhalten. Einige hatten sogar eigene Bücher des Autors mit in die Schule gebracht, um diese signieren zu lassen.

Herzlichen Dank unserem Förderverein, der dieses Leseerlebnis finanziell unterstützt hat. Der Frederick-Tag war wieder einmal ein voller Erfolg! „Billy Backe“ und die „Crazy Family” haben gezeigt, dass Literatur nicht trocken und langweilig sein muss, sondern überaus lustig und kurzweilig sein kann.