Kernzeit

Das Land Baden-Württemberg garantiert in der Verlässlichen Grundschule eine verbindliche Unterrichtszeit von der 2. bis 5. Schulstunde.

Für Familien mit einem weiteren Betreuungsbedarf bietet die Stadt Karlsruhe in der 1., 6. und 7. Schulstunde eine bedarfsgerechte Betreuung für Kinder an Grundschulen an.

Eltern von Grundschülerinnen und Grundschülern haben die Möglichkeit, das freiwillige Angebot der ergänzenden Betreuung der Stadt Karlsruhe an Schultagen in der Zeit zwischen  7.30 und 13 Uhr oder 7.30 und 14 Uhr in Anspruch zu nehmen. (Kein Mittagessen)

Bis zum Unterrichtsbeginn und nach dem Ende des Unterrichts können die Kinder an einem pädagogisch qualifizierten, bedarfsgerechten und flexiblen Gruppenangebot teilnehmen.
In der Ergänzenden Betreuung beschäftigen sich die Kinder mit altersgemäßen und sinnvollen, spielerischen und freizeitbezogenen Aktivitäten.

Das Anmeldeformular und die Vertragsbedingungen erhalten Sie bei der Ortsverwaltung Neureut bei Frau Groll(0721/7805-144; Sprechzeiten: Mo – Fr 8 bis 12 Uhr) oder in unserem Schulsekretariat bei Frau Weinbrecht

Wenn ein Geschwisterkind Ihrer Familie gleichzeitig eine Einrichtung wie Kindertagesstätte oder Schülerhort besucht, haben Sie die Möglichkeit, eine Entgeltermäßigung für Ihr Kind, das die Ergänzende Betreuung besucht, zu beantragen.

Beiträge:
Betreuungszeit                    bis 13 Uhr            bis 14 Uhr
1.Kind                                 34 € / Monat        56 € / Monat
2. Kind                                22 € / Monat        38 € / Monat
jedes weitere Kinde            15 € / Monat        25 € / Monat

„Ergänzende Betreuung“ an der Südschule Neureut 2022

Die „Kernzeit“ an der Südschule hat sich auch im dritten Jahr allen pandemiebedingten Herausforderungen gestellt. Aufgrund der bewährten Verteilung von vier Jahrgangs-Kohorten in den Betreuungsgruppen waren alle Auflagen bis zu den Sommerferien gut umsetzbar.
Dank unseres großen und abwechslungsreichen Schulhofgeländes und einem wunderschönen Wetter konnten alle Gruppen viel Zeit im Freien verbringen und die Kinder hatten genügend Freiraum zum ausgelassenen Spiel.

Nach den Sommerferien haben uns gelockerte Pandemie-Auflagen und ein Umzug zweier Betreuungsgruppen einen entspannten Start ins neue Schuljahr ermöglicht. Die räumliche Veränderung und eine Mischung der Gruppen lässt nun mehr Raum für flexiblere Bastel- und Spielangebote, was wir als große Bereicherung wahrnehmen.
Somit schauen wir alle sehr zuversichtlich auf das neue Jahr! (MT)