Flussbettwanderung der Südschule Neureut

Im Juni machten sich die beiden dritten Klassen der Südschule Neureut auf zu einem erlebnisreichen Ausflug. Mit der Stadtbahn ging es in das wunderschöne Murgtal. Kaum dort angekommen, folgte bereits die erst Mutprobe: Wer sich traute, durfte sich von einer 15 Meter hohen Brücke abseilen lassen und unten direkt neben der Murg landen. Doch auch der „Brennnesselweg“, den die anderen Schüler hinunterkletterten, war eine Herausforderung. Das war jedoch erst der Anfang. Nun folgte eine aufregende Wanderung unter Leitung eines Guides von „Adventure World – Murgtal Arena“ über kleine und große Steine (mit einem Durchmesser von bis zu drei Metern) immer entlang des Wassers. Für den ein oder anderen Schüler war dieses näher als gedacht, und so blieben nicht alle Füße trocken, da manch einer ein „Bad“ im eiskalten Wasser der Murg nahm. Erstaunt waren am Ende alle darüber, dass die anstrengende Flussbettwanderung nicht die geschätzte Länge von fünf bis zehn Kilometern hatte, sondern lediglich 800 Meter lang war. Zur Erholung hielten sich die Kinder anschließend noch kurz auf einem Spielplatz auf, ehe sie erschöpft, aber glücklich nach Hause fuhren.

Projektpräsentationen in der Südschule Neureut

Am 22.07.2019 trafen sich alle Schülerinnen und Schüler der Südschule Neureut, um sich die Präsentationen der ersten Runde des jahrgangsgemischten Projektunterrichts anzusehen.

Doch bevor es losging, erhielten die Gewinner der Stafette vom letzten Schulausflug in den Oberwald ihre Preise: Insgesamt bekamen 31 Kinder je einen Gutschein über zwei Kugeln Eis, dankenswerter Weise spendiert vom Förderverein der Südschule. Dann konnten die Präsentationen beginnen.

Zuerst zeigten die Schüler der Theatergruppe, was sie in den drei Monaten bei ihrem Projekt gelernt hatten. Ein amüsantes Theaterstück wurde vorgeführt: „Der Hase und der Igel“. Textsicher wurde dieses präsentiert und mit kleinen Liedern noch interessanter gemacht. Anders als in der bekannten Geschichte, wurden Hase und Igel am Ende Freunde und können heute noch mit etwas Glück auf den Feldern vor Neureut gesehen werden.

Als nächstes durfte die Zirkusgruppe ihre Darbietung vorführen. Es wurden verschiedene Turnelemente, wie Rad oder Rolle, gezeigt. Jonglagen mit Bällen, Tüchern und Tellern durften genauso wenig fehlen wie zwei Clowns. Höhepunkte der Aufführung waren Flugrollen über bis zu fünf Kindern sowie zwei menschliche Pyramiden.

Abschließend präsentierte die Projektgruppe „Orff-Instrumente“ zwei Musikstücke. Zunächst gab es ein Rhythmusstück auf Trommeln und Cajons zu hören. Das zweite Stück war eine Samba mit dem Namen „Samba lele“, welches die Schüler gekonnt auf verschiedenen Stabspielen vom kleinen Glockenspiel bis hin zu den großen Bassklangstäben mit Klavier- und Gitarrenbegleitung spielten.

Die gesehenen Präsentationen machten Lust auf mehr, und so freuen sich schon alle auf die nächsten Durchgänge des projektorientierten Unterrichts.

Projektorientierter Unterricht an der Südschule Neureut

Seit rund einem Monat gibt es an der Südschule den neuen projektorientierten Unterricht. Dieser findet regelmäßig montags in jahrgangsgemischten Gruppen der Klassenstufen eins bis vier statt. Die Schüler werden für jeweils ein Tertial in Projektgruppen eingeteilt und haben hierbei die Wahl zwischen mehreren Projekten, die den Themen des Bildungsplans entnommen wurden. Darunter finden sich Projekte wie z.B. Schulgarten, Zirkus mit der fit4future Spieletonne, Theater, Römer, unsere Südschule und Orff-Instrumente. Ein Highlight gab es bereits in dem Projekt „Das gesunde Boot“, das an die Initiative der Baden-Württemberg-Stiftung angelehnt ist und das sich mit gesunder Ernährung und Bewegung beschäftigt. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einen gesunden Brotaufstrich aus Äpfeln, Karotten und Hüttenkäse selbst herzustellen. „Sieht etwas eklig aus, schmeckt aber super lecker!“, war das allgemeine Fazit der Kinder.