Knackig und lecker!

Ein grünes Abenteuer hat sich auf unserem Schulgelände entfaltet. Die Klasse 3a der Südschule Neureut wagte sich in die Welt des Gärtnerns und übernahm ein Hochbeet, das von Tag zu Tag immer grüner und lebendiger wurde. Zuerst haben wir fleißig gesät und gepflanzt. Schon nach kurzer Zeit wucherte alles wild durcheinander.

Endlich kam nun auch der große Moment: Die Radieschen waren reif und bereit, geerntet zu werden. Wir schnappten uns unsere Gartenscheren und machten uns ans Werk. Die Prachtexemplare landeten direkt in unseren Picknickkörben und waren der perfekte Snack für unser Frühlings-Picknick: knackig und lecker!

Aber damit nicht genug: Aus unserer üppigen Kresse haben wir einen ganz besonderen Kressesalat mit einem unglaublich leckeren Dressing gezaubert. Mit viel Liebe und Hingabe haben wir die kleinen grünen Spitzen geschnitten und sie zu einem wahren Geschmackserlebnis verarbeitet. Mutig haben wir auch unsere schrumpeligen Kartoffeln von unseren Versuchen im Klassenzimmer in das Hochbeet gepflanzt. Überraschenderweise gedeihen sie prächtig. Derzeit sind wir mit unserer Ernte überaus zufrieden. Es ist einfach fantastisch, zu sehen, wie aus winzigen Samen so köstliche und gesunde Leckereien heranwachsen. Unser Hochbeet-Abenteuer hat uns nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch gezeigt, dass mit der Liebe zur Natur und ein bisschen schmutzigen Händen wahre Wunder geschehen können. Wir sind gespannt, welche weiteren grünen Abenteuer uns noch erwarten!

Ein Koffer voller Werkzeuge: Das Projekt „Wehr dich!“

Im Rahmen des Projektes „Wehr dich! – Schütze dich!“ erhielt die Südschule Neureut Besuch von zwei Polizistinnen, einer Schutzpolizistin und einer Kriminalpolizistin. Die beiden Frauen sprachen mit den Schüler*innen der 3. Klassen über die Bedeutung des Schutzes vor sexuellem Missbrauch im Alltag. Ihre authentischen Fälle verdeutlichten, dass diese schrecklichen Ereignisse tatsächlich stattfinden können.

Die Polizistinnen hatten einen virtuellen Koffer mitgebracht, der mit verschiedenen Handwerkzeugen gefüllt war. Sie demonstrierten den Kindern, wie diese Werkzeuge angewendet werden können, um sich selbst zu schützen. Aufklärung und Prävention sind wesentliche Schlüssel, um sexuellen Missbrauch von Kindern zu verhindern. Den Südschulschüler*innen wurde Wissen, Werkzeuge und Selbstvertrauen vermittelt. Diese können ihnen zukünftig helfen, sich gegen potenzielle Gefahren zu wehren. Nachdem den Kindern zahlreiche theoretische Fallbeispiele präsentiert wurden, hatten sie die Möglichkeit, diese in realitätsnahen Situationen nachzuspielen. Durch das praktische Nachspielen von Szenen konnten die Schüler*innen die erlernten Konzepte und Fähigkeiten anwenden und erproben. Dabei erkannten sie die Herausforderungen und Schwierigkeiten, denen sie im Ernstfall begegnen können. Die Mission, Kinder stark und sicher zu machen, ist bei unseren Schülern*innen gut angekommen. Wollen wir hoffen, dass ihnen dieses Projekt wertvolle Strategien zum Selbstschutz an die Hand gegeben hat.

Ein „Elbautor“ liest vor

Neugierig und erwartungsvoll besuchten die beiden dritten Klassen der Südschule Neureut die Stadtteilbibliothek Neureut. Kai Pannen war vor Ort und hat uns rund um das Buch „Andro, streng geheim“ eine sehr vergnügliche Stunde bereitet. Es gab viele lustig vorgelesene Kapitel, in denen Andro den Auftrag hatte, die Menschen in der Schule zu erforschen und sich wie einer zu benehmen. Doch es ist gar nicht so einfach, Freundschaftspunkte zu sammeln, wenn Menschen so kompliziert sind. Die Südschüler*innen hatten viel Spaß mit Kai Pannen, der engen Kontakt zu den Kindern hatte. Fasziniert waren die Südschulkinder von seiner lebendigen und fesselnden Art vorzulesen. Besonders gerne verfolgten sie auch die projizierten Comic Bilder, die die Kinder zusätzlich zum Lachen brachten. Mit einem Autogramm in der Hand und Lachtränen in den Augen gingen wir zurück zur Schule. Wir freuen uns schon auf den nächsten Band von Andro.