Sunny Süd zeigt unseren Schulanfänger*innen die Südschule

Es ist wirklich schade, dass die Schulanfänger*innen in diesem Jahr unsere Südschule nicht wie in den vergangenen Jahren schon vor der Schulanmeldung kennenlernen konnten. Sunny Süd ist extra durch unsere Südschule gegangen, um sie Euch zu zeigen. Viel Spaß beim Rundgang durch unsere Südschule.

Zuwachs im Süden

In der Südschule Neureut gibt es seit wenigen Tagen ein neues Mitglied: Es ist klein, flauschig, knallgelb und bekommt den roten Schnabel nur selten zu. Neugierig streift es im (fast) leeren Schulhaus herum, schaut sich alles genau an und wartet schon sehnsüchtig auf die Kinder. Wie das Wesen heißt? Es hört auf den Namen „Sunny“, genauer gesagt: „Sunny Süd“. Sunny Süd freut sich schon, wenn nach den Fastnachtsferien die Kinder wieder in unsere Südschule kommen und ist bereits ganz neugierig auf unsere neuen Schulanfänger*innen! (RL)

Ein Gruß unserer Erstklässler*innen an die Schulanfänger*innen

B wie Bart

In der Schäfchenklasse der Südschule Neureut war letzte Woche das „B“ Unterrichtsgegenstand im Homeschooling. Für die kleinen Schäfchen bedeutete dies unter anderem 9 Seiten Übung in der Lola, dem Arbeitsheft der Erstklässler. Die Kleinen erledigen ihre Wochenpläne prima. Und das, obwohl sie erst seit wenigen Monaten in der Schule sind. Manche brauchen noch ein bisschen Unterstützung von den Eltern, was das Einteilen der Arbeit angeht. Wenn sie gefragt werden, was sie zu Hause vermissen, dann sind das ganz klar ihre Klassenkameraden. Und wenn man fragt, was sie zu Hause gut finden, dann antworten manche, dass man im Schlafanzug arbeiten kann.

Damit den Kleinen aber trotz allem der Spaß an der Schule nicht verloren geht, gibt es jede Woche eine neue Challenge zu erfüllen. Letzte Woche war es: Lass dir von Mama mit Faschingsschminke einen Bart aufmalen und schicke Frau Fuchs ein Beweisfoto. Zudem gab es einen Sachtext über den Blauwal, dessen Baby allein bei der Geburt 7m lang ist, also erwiesenermaßen „so viel wie einmal durchs Wohnzimmer UND die Küche“, wie mir ein Kind versicherte.

Diese Woche ist jetzt das „F“ dran. Und die Challenge dazu: Wer baut das größte F mit Legosteinen? Das erste Beweisfoto ist schon wieder eingegangen. Und es ist wirklich riiiesig. Dazu gehen wir der Frage nach: Gibt es wirklich fliegende Fische?

Aber bei einem sind wir uns alle sicher: Wir freuen uns, wenn wir wieder in die Südschule gehen, gemeinsam lernen und arbeiten können, von Frau Fuchs vorgelesen bekommen und in den Pausen zusammen spielen dürfen. (KF)

Schrittweise Öffnung der Grundschulen

Nach den Faschingsferien werden die Grundschulen schrittweise geöffnet.

Das Konzept des Kultusministeriums sieht einen Wechselunterricht mit insgesamt 10 Wochenstunden vor allem in den Fächern Deutsch, Mathematik und evtl. Sachunterricht in geteilten Klassen vor. Der Präsenzunterricht wird durch Fernunterricht ergänzt.

Konkret bedeutet das, dass die Klassenstufen 1 und 4 in der Kalenderwoche 8 (22.-26.2.) jeweils 10 Unterrichtsstunden in Präsenz haben werden. Die Klassenstufen 2 und 3 bleiben zuhause und werden im Fernlernen unterrichtet.

In der Kalenderwoche 9 (1.03.-5.03.) sind dann die Kinder der Klassenstufen 2 und 3 für insgesamt je 10 Unterrichtsstunden in der Präsenz und die Klassenstufen 1 und 4 bleiben zuhause und werden im Fernlernen unterrichtet.

Aktuell ist noch nicht klar, wie die 10 Unterrichtsstunden auf die Präsenzwoche verteilt werden. Sobald wir als Schule unsere Planung beendet haben, erhalten Sie von den Klassenlehrerinnen einen Stundenplan.

Für die Zeiten, in denen die Kinder keinen Präsenzunterricht haben, kann weiterhin die Notbetreuung beantragt werden, sofern Sie keine andere Betreuungsmöglichkeit haben.

Bitte mailen Sie für unsere Planung bis Montag, den 15.02.2021 das Anmeldeformular, wenn Sie Notbetreuung benötigen. Wir bitten jedoch sehr dringend darum, von dieser Möglichkeit tatsächlich nur dann Gebrauch zu machen, wenn es für Ihr Kind keine andere Betreuungsmöglichkeit gibt. Da die Notbetreuung Vorrang hat, müssen wir die Stundenpläne wieder anpassen, wenn wir eine neue Notbetreuungsgruppe einrichten müssen.

Kinder, die bereits in der Notbetreuung angemeldet sind, müssen nicht neu angemeldet werden.

Informationen für die Schulanfänger*innen 2021

Schultüte, Zuckertüte, Schulanfang

Kinder, die bis zum 31. Juli 2021 das sechste Lebensjahr vollenden, werden im kommenden Schuljahr schulpflichtig.

Damit immer beide Elternteile eines Kindes die Möglichkeit haben am Informationsabend teilzunehmen, haben wir uns dafür entschieden, diese online durchzuführen. Wir bieten Ihnen folgende Termine zur Auswahl an:

Montag, den 22. Februar 2021 um 19.00 Uhr und
Donnerstag, den 25. Februar 2021 um 19.00 Uhr

Bitte lassen Sie uns für die Teilnahme das Formular „Informationen für Sorgeberechtigte zur Nutzung in einer WEB/VIDEO-Konferenz über einen Online-Dienst“ unterschrieben postalisch oder per Scan als E-Mail zukommen. Sie erhalten wenige Tage vor dem Infoabend einen Zugangslink und Hinweise zur besseren Nutzung des online-Dienstes. Sollte uns die Technik verlassen, kontaktieren Sie uns bitte zu Sekretariatszeiten telefonisch, wir werden Möglichkeiten finden, Ihre Fragen zu beantworten.

Die Anmeldung der Schulanfänger findet am

Dienstag, den 02. März 2021 und am
Mittwoch, den 03. März 2021 statt.

statt. Hierfür erhalten Sie noch einen Termin, welcher aufgrund der Pandemiebedingungen unbedingt eingehalten werden muss. Bitte bringen Sie am Anmeldetag Ihr Kind, die Geburtsurkunde bzw. das Familienstammbuch, den Impfpass und die ärztliche Bescheinigung (gelber oder grüner Abschnitt der Untersuchung des Gesundheitsamtes) mit.

Ebenso sind Anträge auf Zurückstellung sowie unter bestimmten Voraussetzungen auf Schulbezirkswechsel zu diesem Termin zu stellen. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass auch erkrankte Kinder oder Kinder mit Beeinträchtigungen bei uns angemeldet werden müssen.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Rektorat bzw. Schulsekretariat (Montag, Dienstag und Donnerstag) zur Verfügung.

Förderverein spendet Pausenspielgeräte

„Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt!“

So lautet ein berühmtes Zitat von Friedrich Schiller. Umso erfreulicher ist es daher, dass jede unserer Grundschulklassen vom Förderverein der Südschule Neureut am Nikolaustag eine große Spielekiste geschenkt bekommen hat. Unsere Kinder haben damit die Möglichkeit, sich bei Pausenbeginn für eines der vielfältigen Spielutensilien zu entscheiden. Das bunte Spiele-Potpourri eignet sich sowohl für Einzel-, Partner- oder Gruppenspiele. Neben dem Ausleben des Spieltriebs und einem großen Maß an Bewegung ist es uns zudem wichtig, dass die Kinder sich für die Spielgeräte verantwortlich fühlen und diese am Ende der Pause wieder zurück ins Klassenzimmer bringen.

Und wenn man nun Schillers Zitat Glauben schenkt, dann „menschelt“ es in der Südschule nun noch mehr als zuvor. Und das zeigt alleine schon die quirlige und entspannte Atmosphäre auf unserem Pausengelände. Die Südschüler sagen herzlich DANKESCHÖN! (NJ)

Verlängerung der Schulschließung

Das Statement des Ministerpräsidenten und der Kultusministerin vom 14.01.2021 können Sie hier sehen.

Informationen des Kultusministeriums finden Sie hier.

Die Landesregierung hat heute beschlossen, die Grundschulen aufgrund der hohen Zahl an Neuinfektionen weiterhin geschlossen zu lassen. Die Notbetreuung für Kinder, deren Betreuung auf keine andere Weise sichergestellt werden kann, wird fortgeführt.

„Es sollte aber wirklich eine Notbetreuung sein, deshalb an dieser Stelle nochmal die eindringliche Bitte an die Eltern, ihre Kinder sofern es möglich ist, zuhause zu behalten und nur im Notfall, wenn es nicht anders geht, die Notbetreuung in Anspruch zu nehmen.“ (Ministerpräsident Kretschmann, Pressekonferenz am 14.01.2021)

Bereits abgegebene Anmeldeformulare behalten ihre Gültigkeit, wenn Ihr Kind bereits die Notbetreuung besucht, müssen Sie nicht aktiv werden. Sollten Sie in dieser Woche keinen Betreuungsbedarf gehabt haben, dieser sich nun aber nicht mehr vermeiden lässt, senden Sie bitte das Anmeldeformular bis Freitag, den 15.01.2021, 9.00 Uhr an a.huber@suedschule-neureut.de. Sie finden das Formular außerdem auf unserer Homepage.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie Ihr Kind nur für einzelne Tage in der Notbetreuung anmelden, bitte vermerken Sie dies auf dem Anmeldeformular.

Damit Sie nicht unter dem Druck stehen, Ihr Kind „vorsichtshalber“ anzumelden, ermöglichen wir selbstverständlich auch eine spätere Anmeldung. Damit uns die Organisation gelingt, bitten wir Sie aber, uns formlos darüber zu informieren.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Kinder in die Notbetreuung aufgenommen werden können?

Voraussetzung ist grundsätzlich, dass beide Erziehungsberechtigten tatsächlich durch ihre berufliche Tätigkeit an der Betreuung gehindert sind und auch keine andere Betreuungsperson zur Verfügung steht. Es ist deshalb für die Teilnahme an der Notbetreuung zu erklären, dass

  • die Erziehungsberechtigten beide entweder in ihrer beruflichen Tätigkeit unabkömmlich sind oder ein Studium absolvieren oder eine Schule besuchen, sofern sie die Abschlussprüfung im Jahr 2021 anstreben und
  • sie dadurch an der Betreuung ihres Kindes tatsächlich gehindert sind.

„Diese Maßnahme, mit der die Anzahl der Kontakte reduziert werden soll, kann nur dann wirksam werden, wenn die Notbetreuung ausschließlich dann in Anspruch genommen wird, wenn dies zwingend erforderlich ist, d.h. eine Betreuung auf keine andere Weise sichergestellt werden kann.“ (Orientierungshilfe zur Notbetreuung des Kultusministeriums Baden-Württemberg vom 06.01.2021)