Fischertechnik-Weltrekord!

Beim Fischertechnik-Tag der Karlsruher Grundschulen hat die online-Fischertechnik-AG unserer Südschule mitgewirkt, die längste fischertechnik-Einradbahn der Welt zu bauen. Die einzelnen Module wurden am 3. Juli ab 10 Uhr vor Ort vorgestellt und vom Team der technika zusammengebaut. Die Konstrukteure wurden per Videokonferenz zugeschaltet, um live ihre Modelle zu erklären.

Lars, Carina, Lisa und die Teams Justus und Max sowie Charlotte und Lena haben unsere Südschule Neureut mit fünf Modulen beim Fischertechnik-Tag vertreten. Alle Module konnte das Einrad-Wägelchen mühelos befahren. Auch Julius hat über die Fischertechnik-AG des Cyberforums ein Modul beigetragen.

Wir gratulieren zum Weltrekord von 62, 52 m! Toll habt ihr das gemacht! Als Belohnung erhielt die Fischertechnik-AG der Südschule einen Profi-Baukasten „optics“ und sechs Ergänzungs-Sets für unsere Murmelbahn.

Wer sich den Weltrekord gerne ansehen möchte, kann dies hier tun.

Wer gerne selbst beim nächsten Weltrekordversuch dabei sein möchte, ist im nächsten Schuljahr herzlich in unserer Fischertechnik-AG willkommen!

Freie Plätze …

… in der „Literarischen Schreibwerkstatt“ der Hector Kinderakademie

Für  Kinder der 3.+ 4.Klasse gibt es noch freie Plätze in der „Literarischen Schreibwerkstatt“.

Diese findet vom 29.06.2021 – 27.07.2021 immer dienstags von 14:30 bis 16 Uhr im Werkraum unserer Südschule statt.

Zur Anmeldung geht es hier.

Lockerung der Maskenpflicht

Am Montag, den 21.06.2021 wird die Maskenpflicht vorsichtig gelockert.

Den Link zur Pressemitteilung finden Sie hier.

Folgende Regelungen wurden vom Kultusministerium festgelegt:

Inzidenz < 50:

  • Keine Maskenpflicht mehr im Freien

Inzidenz < 35 und zwei Wochen kein mittels PCR-Test positiv getesteter Fall in der Schule:

  • Keine Maskenpflicht in den Unterrichtsräumen
  • Außerhalb der Unterrichtsräume bleibt die Maskenpflicht im Schulgebäude jedoch bestehen.

Die Inzidenz wird vom Gesundheitsamt festgestellt und den Schulen mitgeteilt. Momentan liegt die Inzidenz unter 35. Das bedeutet, dass ab Montag die Maskenpflicht (medizinische Maske oder FFP2) nur noch im Schulgebäude außerhalb der Unterrichtsräume besteht. Veränderungen teilen wir Ihnen mit und veröffentlichen diese auf unserer Homepage.

Die Testpflicht und die Hygienevorgaben bleiben ebenso bestehen wie die Vorgaben zum Lüften.

Selbstverständlich ist es weiterhin erlaubt, auch in den Unterrichtsräumen bzw. im Freien freiwillig eine Maske zu tragen.

Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen

Die CoronaVO Schule vom 04.06.2021 finden Sie hier.

Haufige Fragen und Antworten zum Schulbetrieb finden Sie hier.

Folgende Regelungen sind vorgesehen:
(Vor maßgeblichen Änderungen erhalten Sie von uns Bescheid, die jeweils aktuelle Regelung wird farblich hervorgehoben)

Inzidenz über 165

Fernlernen mit Notbetreuung

Inzidenz zwischen 100 und 165

  • Wechselunterricht mit Notbetreuung
  • Kein BSS
  • Masken- und Testpflicht
  • Abstand auch im Klassenzimmer 1,5 m

Inzidenz zwischen 50 und 100

  • Präsenzunterricht unter Pandemiebedingungen
  • Kein Abstandsgebot innerhalb der Klasse
  • Masken- und Testpflicht
  • BSS im Klassenverband in der Halle (ohne Maske, kontaktarm) und im Freien (ohne Maske, ohne Abstand erlaubt); bei Sicherheits- und Hilfestellung Maske notwendig
  • Schwimmunterricht im Klassenverband erlaubt (kontaktarm)
  • Singen im Freien mit Abstand erlaubt

Inzidenz unter 50

  • Präsenzunterricht unter Pandemiebedingungen
  • Kein Abstandsgebot innerhalb der Klasse
  • Keine Maskenpflicht im Freien
  • BSS im Klassenverband in der Halle (ohne Maske, ohne Abstand) und im Freien (ohne Maske, ohne Abstand erlaubt); bei Sicherheits- und Hilfestellung Maske notwendig
  • Schwimmunterricht im Klassenverband erlaubt
  • Tagesausflüge (ohne Nutzung des ÖPNV) im Klassenverbund möglich
  • Lauftreff im Klassenverband möglich
  • Singen im Freien mit Abstand erlaubt

Inzidenz unter 35

  • Präsenzunterricht unter Pandemiebedingungen
  • Kein Abstandsgebot innerhalb der Klasse
  • Masken- und Testpflicht (ab 21.06.: Keine Maskenpflicht in den Unterrichtsräumen; Außerhalb der Unterrichtsräume bleibt die Maskenpflicht im Schulgebäude jedoch bestehen.)
  • BSS im Klassenverband in der Halle und im Freien ohne Einschränkungen möglich (ohne Maske, ohne Abstand erlaubt);
  • Schwimmunterricht im Klassenverband erlaubt
  • Tagesausflüge (ohne Nutzung des ÖPNV) im Klassenverbund möglich
  • Lauftreff im Klassenverband möglich
  • Singen im Freien mit Abstand erlaubt

Maskenpflicht:

Die Verpflichtung gilt sowohl im Unterricht in den Klassenräumen als auch im gesamten Schulgebäude. Grundsätzlich gilt die Verpflichtung auch auf dem gesamten Schulgelände, obwohl die Infektionsgefahren im Freien zweifellos geringer sind. Allerdings sieht die CoronaVO Schule eine Ausnahme für die Pausenzeiten vor, solange der Mindestabstand von 1,5 Metern auf dem Pausenhof zwischen den Personen eingehalten wird.
Sinkt die Inzidenz unter 50, gelten oben genannte Regelungen.

Testpflicht:

Alle Kinder müssen montags und donnerstags vor dem Unterricht zuhause getestet werden. Das negative Testergebnis muss weiterhin mit Ihrer Unterschrift bestätigt werden. Eine Bestätigung der Bescheinigung des Testergebnisses durch unsere Sekretärin Frau Weinbrecht ist möglich.

Fischertechnik-Tag 2021

Die Fischertechnik-AGs der Karlsruher Grundschulen möchten gerne gemeinsam einen Weltrekord aufstellen. Dazu brauchen wir dich!

Schau dir einmal dieses Video an:

fischertechnik Einrad-Bahn auf Flexschienen – YouTube

Wenn wir Karlsruher Grundschulen zusammenarbeiten, werden wir eine noch größere Einrad-Bahn hinkriegen!

Deine Aufgabe ist es, ein kleines Stück (ein sogenanntes „Modul“) der Einrad-Bahn zu bauen. Dieses bringst du am 2. Juli 2021 in die Südschule. Hier wird es mit deinem Vornamen beschriftet und am 3. Juli für dich in die Turnhalle der Gartenschule gebracht. Dort setzen Fischertechnik-Profis alle Module zu der hoffentlich längsten Einrad-Bahn der Welt zusammen.

Möchtest du gerne Teil des Weltrekordversuches werden?  

Es reicht völlig, wenn du zumindest schon einmal irgendetwas mit Fischertechnik-Bausteinen gebaut und Freude daran hast.

Die notwendigen Bausteine erhältst du von unserer Schule oder vom Cyberforum, wenn du keine eigenen zuhause hast.

Jeden Freitag von 13.30 bis 14.30 Uhr kannst du in unserer online-Fischertechnik-AG Frau Mann, Herrn Weber oder Frau Huber Fragen stellen, deine eigenen Fortschritte präsentieren und sehen, welche Ideen andere Südschul-Kindern haben.

Eine online-Information findet am Freitag, den 07. Mai um 13.30 Uhr statt. Danach entscheidest du, ob du selbst ein Modul bauen und damit Teil des Weltrekordversuches werden möchtest.

Das Anmeldeformular findest du hier.

Wir freuen uns auf dich!

Unser Niederseil-Parcours ist eröffnet!

Endlich ist es soweit! Noch vor den Osterferien durften unsere „Schäfchen“ unter großem Jubel den Niederseil-Parcours der Südschule Neureut eröffnen. Damit hat unser großzügiges Schulgelände neben den Tischtennisplatten, dem Bolzplatz, der Kletterwand, dem Klettergerüst und dem Basketballkorb ein weiteres Bewegungsangebot.

Beim letzten SpardaImpuls-Wettbewerb für Grundschulen in Baden-Württemberg erreichte unsere Südschule Neureut den 5. Platz und damit gemeinsam mit vier anderen Grundschulen die höchstmögliche Gewinnsumme von je 4000 €. Diese kam dem Förderverein unserer Südschule Neureut zur Finanzierung des Parcours zu.

Frau Fuchs hatte die Idee, mit dem Projekt „Niederseil-Parcours“ am SpardaImpuls-Wettbewerb teilzunehmen und begeisterte mit ihrer Planung Kinder, Eltern und Mitarbeiter*innen, die unermüdlich um Stimmen für unsere Südschule kämpften. Nach einem nervenaufreibenden Endspurt erreichten wir das Unerwartete!

Corona verzögerte die Anschaffung und den Einbau der Parcours-Elemente. Aber Dank der großzügigen Unterstützung der Ortsverwaltung Neureut, welche den Aufbau des Niederseil-Parcours übernahm, ist dieser nun endlich für unsere Südschul-Kinder freigegeben! Ein herzliches Dankeschön unserer Ortsverwaltung Neureut! Nach und nach werden nun alle Klassen unserer Südschule ihr Geschick testen und ihre Balance stärken können.

Und Frau Fuchs hat bereits Ideen für die Erweiterung des Parcours im Hinterkopf….

Schulbetrieb nach den Osterferien

Leider häufen sich die Hinweise, dass sich insbesondere die Mutation 8.1.1.7 des SARS-CoV2-Virus deutlich stärker unter Kindern und Jugendlichen verbreitet, als dies bei dem bisher vorwiegend grassierenden Virustyp der Fall ist. Daher hat das Kultusministerium uns in einem Schreiben vom 1. April 2021 über folgende Maßnahmen informiert:

In der Woche nach den Osterferien (12.-16.04.2021) werden weder Präsenzunterricht noch andere schulische Veranstaltungen stattfinden. Dies betrifft auch die Betreuungsangebote im Rahmen der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung.

Über das Vorgehen im Fernlernen informiert Sie die Klassenlehrerin Ihres Kindes.

Für die Schüler*innen, deren Eltern zwingend auf eine Betreuung angewiesen sind, wird eine Notbetreuung eingerichtet. Diese gilt auch im Rahmen der ergänzenden und der flexiblen Nachmittagsbetreuung. Die maßgeblichen Grundsätze sind in der bekannten Orientierungshilfe zur Notbetreuung dargestellt. Das Tragen einer medizinischen bzw. FFP2-Maske ist vorgeschrieben.

Bitte senden Sie das Anmeldeformular bis Mittwoch, den 07.04.2021, 10 Uhr an a.huber@suedschule-neureut.de . In Anbetracht der Tatsache, dass der Anteil der bei Kindern deutlich stärker verbreiteten Mutation 8.1.1.7 des SARS-CoV2-Virus in Baden-Württemberg bereits über 80% liegt, bitten wir dringend darum, die Notwendigkeit der Notbetreuung für Ihr Kind zu überdenken. Auch wenn Ihr Kind bereits die Notbetreuung besucht hatte, ist eine Neuanmeldung erforderlich.

Sollten Sie nichts von uns hören, ist Ihr Kind in der Notbetreuung angenommen.

Alle ab dem 12. April in die Notbetreuung einbezogenen Personen sollen das dann vorgehaltene Testangebot in der ersten Schulwoche nach den Osterferien zunächst noch auf freiwilliger Basis in Anspruch nehmen können. Der Ablauf ist noch nicht bekannt, wir werden Sie jedoch informieren, sobald wir selbst weitere Informationen haben.

Vor den Osterferien haben fast alle Kinder der Südschule Neureut an dem freiwilligen Testangebot teilgenommen. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Bereitschaft, mit der Erlaubnis zur Testung Ihrer Kinder die Mitschüler*innen und Mitarbeiter*innen zu schützen! Es wäre schön, wenn sich alle Familien dieser Bereitschaft anschließen würden! Sie würden damit auch Kindern, die sich zum eigenen Schutz oder zum Schutz ihrer Angehörigen im Fernlernen befinden, die Teilnahme am Präsenzunterricht ermöglichen, sobald dieser wieder stattfindet.

Derzeit ist vorgesehen, ab dem 19. April 2021 zu einem Wechselbetrieb für alle Klassenstufen aller Schularten zurückzukehren, sofern es das Infektionsgeschehen dann zulässt. Hierzu folgen zu gegebener Zeit weitere Informationen. Die Testung soll dann für die Teilnahme am Präsenzunterricht und an der Notbetreuung als Zugangsvoraussetzung gelten.

Wir wissen, dass noch viele Fragen offen sind. Selbstverständlich informieren wir Sie, sobald auch uns Einzelheiten bekannt sind.

Maskenpflicht / Schnelltests

Die Landesregierung hat auch für Lehrkräfte sowie für Schülerinnen und Schüler an Grundschulen die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske ab Montag den 22. März 2021 beschlossen. Die Maskenpflicht gilt im und außerhalb des Unterrichts. In einer Übergangsphase können die Schülerinnen und Schüler auch Alltagsmasken tragen, wenn kurzfristig keine medizinischen Masken für Kinder beschafft werden können. Bitte beachten SIe, dass es auch Masken in Kindergrößen zu kaufen gibt, die für Ihre Kinder deutlich angenehmer zu tragen sind.

Auf der Homepage der Landesregierung erhalten Sie weitere Informationen.

Unsere bisherigen Erfahrungen zeigen, dass die Kinder sehr entspannt und wie selbstverständlich mit den Masken-Regelungen an unserer Südschule umgegangen sind. Herzlichen Dank an alle Eltern unserer Südschule, die ausnahmslos diese freiwilligen Regelungen unterstützt und ihre Kinder zum Tragen der Masken angehalten haben! Wir sind uns sicher, dass die konsequente Umsetzung der Maskenregeln der Grund dafür ist, dass für unsere Südschule bisher noch kein Quarantänefall angeordnet werden musste.

Auch bei der nun anstehenden Maskenpflicht hoffen wir wieder auf Ihre Unterstützung! Selbstverständlich werden die Lehrerinnen der Südschule darauf eingehen, wenn die Kinder auch außerplanmäßig eine Pause benötigen und mit ihnen an die frische Luft gehen. Unter Einhaltung der Abstandsregeln dürfen die Masken im Freien abgenommen werden.

Ebenso bitten wir um Ihr Einverständnis zu den freiwilligen und kostenlosen Corona-Schnelltests für Ihre Kinder. Weitere Informationen und ein Formular für die Einverständniserklärung erhalten Sie, sobald die genaue Vorgehensweise geklärt ist. Diese Schnelltests sind ein weiterer Baustein, mit welchem wir die Ausbreitung des Corona-Virus bremsen können. Bitte lassen Sie Ihre KInder daran teilnehmen! Alle Mitarbeiter*innen der Südschule lassen sich bereits seit einigen Wochen zweimal wöchentlich testen, um Ihre Kinder zu schützen.

Ein dringender Appell der Stadt Karlsruhe zum Tragen von Masken in Grundschulen!

Die ansteckendere Mutation des Covid 19-Virus schlägt in Karlsruhe mit über 50 % bei den Neuansteckungen zu Buche. Das erfordert angemessenes Verhalten auch im Hinblick auf den Präsenzunterricht ab dem kommenden Montag.
In seiner wöchentlichen Video-Pressekonferenz appelliert Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup an die Verantwortung aller, sich an die Abstands- und Maskenpflicht zu halten.

Eindringlich empfahl Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup auch im Grundschulbereich möglichst überall Masken zu tragen, denn das Infektionsgeschehen kann mit Masken deutlich eingeschränkt werden.

Deshalb die dringende Empfehlung der Stadt Karlsruhe, dass auch Schülerinnen und Schüler in Grundschulen Masken tragen, obwohl es dort keine Maskenpflicht gibt. Nicht nur weil man damit die Infektionen in Schach hält, sondern auch, weil man damit die Auswirkungen eines möglichen positiven Testergebnisses reduzieren kann.

Die Aufzeichnung der Pressekonferenz ist im Internet veröffentlicht:
https://corona.karlsruhe.de/aktuell/dringende-appelle-von-oberbuergermeister-und-landrat
Der Passus zu dem Thema Schule beginnt ab ca. Minute 25:00.