Projektorientierter jahrgangsgemischter Unterricht

Auch in diesem Schuljahr findet an unserer Südschule Neureut wieder der projektorientierte jahrgangsgemischte Unterricht statt. In drei Tertialen beschäftigen sich die Kinder der Klassenstufen 2 bis 4 immer freitags für eine Doppelstunde intensiv mit einem Thema, das sie sich selbst ausgewählt haben. In diesem Schuljahr starten wir mit den Themen „Ich kann kochen“, „Programmieren“, „Mittelalter“, „Musical“, „fischertechnik“, „Glück“ und „Erste Hilfe“. Unsere Erstklasskinder werden in den beiden ersten Tertialen klassenübergreifend in das Arbeiten in Projekten herangeführt und werden im dritten Tertial zum ersten Mal an einem jahrgangsgemischten Projekt teilnehmen. Am Ende jeden Tertials erhalten die Kinder die Möglichkeit, ihre Arbeitsergebnisse unserer Südschulgemeinschaft zu präsentieren.

Herzlich willkommen, liebe Schildkröten und Wölfe!

Am Freitag schickte der Spätsommer nochmal all seine Sonnenstrahlen in den Neureuter Süden, um den 40 freudig aufgeregten Erstklässlerinnen und Erstklässlern unserer Südschule und ihren Familien einen ganz besonders schönen Einschulungstag zu schenken.

Schon seit dem Vormittag herrschte fröhliche Betriebsamkeit auf dem ganzen Schulgelände. Kolleginnen und Kinder schmückten die Schule und stellten Stühle für die Erstklassfamilien auf. Die Eltern und Kinder der vierten Klassen trugen Tische und Bänke auf den kleinen Schulhof am Teich und sorgten mit einem leckeren Kuchenbuffet und Getränken für das leibliche Wohl. Herzlichen Dank für dieses große Engagement! Es war wieder wunderbar zu spüren, wie Eltern, Kinder und Kollegium an unserer Südschule Hand in Hand arbeiten.

Wie auch in den vergangenen Jahren wurden unsere ersten Klassen nacheinander begrüßt. Nachdem sie ihre Klassenlehrerin beim Vorlesen eines Buches bereits ein bisschen kennenlernen durften, erhielten die kleinen Wölfe und Schildkröten von Pfarrer Reibold den kirchlichen Segen und durften dann unter dem Applaus und den liebevollen Blicken ihrer Familien zum ersten Mal in ihrem Klassenzimmer eine Schulstunde erleben. Alle Kinder waren sich einig, am Montag wiederkommen zu wollen!

Allen Erstklässlerinnen und Erstklässlern unserer Südschule Neureut wünschen wir einen guten Start in eine erlebnisreiche und wunderschöne Grundschulzeit.

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de). 

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Ramona Langer.

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.

Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Karlsruhe an.

Ferienbetreuung Pfingstferien

In den Pfingstferien bietet Lenitas wieder eine Woche Ferienbetreuung an unserer Südschule an.

Die Freizeit findet unter dem Motto “ Die spannende Welt der Tiere“ vom 30.5. bis zum 2.6. statt.

Die Betreuungszeit ist von 8-16 Uhr.

Allgemeine Informationen zum Angebot der lenitas-Ferienbetreung

Die Anmeldung läuft jetzt digital, Sie können Ihr Kind hier direkt für die Pfingstferienbetreuung an unserer Südschule Neureut anmelden.

„Flug zum Mond“

Wer in der Woche vom 17.-21.4. morgens unsere Südschule betreten hätte, wäre am liebsten selbst auf unser Raumschiff aufgesprungen.

Jeden Morgen starteten unsere Südschulkinder mit dem Lied „Astronaut“ und einer Klatsch-Rakete in den neuen Projektwochentag. Je ein „Commander“ oder eine „Commanderin“ führte eine jahrgangsgemischte Gruppe mit sechs oder sieben Kindern durch die Südschulgalaxie. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler mithilfe einer VR-Brille durch die ISS spazieren, nicht krümelnde Weltraum-Müsliriegel herstellen, Apfelringe dörren und vakuumieren, aus Verpackungen eine kleine Raumstation bauen, mit Gips ein „Mondiglu“ anfertigen, sich mit Walkie-Talkies austauschen, Moonwalker aus Lego bauen, Bienenroboter programmieren, ein Astronautentraining absolvieren, im Astro-Kino interessante Filme über den Mond ansehen und sich in NASA-Raumanzügen fotografieren lassen. Uwe Gradwohl, der Leiter der Redaktion SWR Wissen aktuell, hatte die Projektwoche entwickelt und stellte sich auch zweimal selbst dem „Fragenhagel“ der wissensdurstigen Schülerinnen und Schüler. 

Die Projektwoche war für alle Beteiligten eine wunderbare und erkenntnisreiche Erfahrung, die wir in zwei Jahren mit einem neuen spannenden Thema wiederholen möchten.

Unsere Südschüler auf den Spuren der NBA

Nach coronabedingter Basketball-Pause konnte die Südschule Neureut Ende Februar endlich wieder ihre Basketballer zur Grundschul-Liga in die Wildparkhalle schicken. Organisiert von der PACKSERVICE BBA SSC Karlsruhe in Kooperation mit dem KIT SC und dem Basketballverband Baden-Württemberg begann die Grundschulliga offiziell mit einem ersten Kick-Off-Training. Hier hieß es zunächst für die 50 teilnehmenden Schüler aus verschiedenen Karlsruher Grundschulen Grundlagen wie Korbleger, Dribblings und Würfe an verschiedenen Stationen zu trainieren, damit an den kommenden 3 Spieltagen von März bis Mai das Können in Miniturnieren unter Beweis gestellt werden kann. Nicht nur die Zuschauer staunten dabei, wie sicher sich die jungen Basketballer bereits zeigten, sondern auch die Profi-Spieler Christian Rodriguez, Karl Drammeh und Jakob Hanzalek von den SEEBURGER College Wizards des KIT SCs, die als Trainer an den verschiedenen Stationen mitwirkten und immer wieder kleine Tipps verrieten.

Doch ob mit Vorerfahrungen oder zum Schnuppern – der Spaß stand an diesem Tag ganz oben. Und so endete das erste Training mit strahlenden Gesichtern und viel Vorfreude auf die nächsten Spieltage. (AHi)

Narri! Narro!

Nachdem sich am Schmotzigen Donnerstag die Südschulkinder in den Klassen an vielfältigen Buffets gestärkt hatten, zogen die Prinzessinnen, Ritter, Aliens, Frösche und zahlreiche andere fantasievoll kostümierten Kinder und auch Lehrkräfte laut singend in einer Polonaise durch das ganze Schulhaus. Vielleicht hat uns sogar jemand im Neureuter Süden kurz auf der Straße entdeckt, bevor die bunte Schar wieder im Pausenhof und danach in der Aula unserer Südschule verschwand. Hier wurde bei lustiger Fastnachtsmusik gemeinsam ausgelassen getanzt, gesprungen und gehüpft. Welch eine Stimmung!

Schulanmeldung

Schon seit dem letzten Herbst warteten unsere zukünftigen Südschulkinder darauf, an unserer Südschule angemeldet zu werden. Nachdem sie im Rahmen der Kooperation Kindergarten-Grundschule oder am Kennenlerntag schon einmal Südschulluft schnuppern konnten, kamen sie am 14. und 15. Februar zusammen mit ihren Eltern zum Anmeldetag. Während sich die Eltern um die Formalitäten kümmerten, durften die Kinder schon einmal der Schulleiterin erzählen, worauf sie sich in der Schule besonders freuen. Der Elternbeirat begrüßte die Kinder mit einem Muffin und Getränken und versorgte auch deren Eltern mit Kaffee. Hier saß auch unser Maskottchen Sunny Süd, das auf unserer Homepage in einem kleinen Video unsere Südschule vorstellt. Nun freuen wir uns darauf, im September 40 neue Südschulkinder einzuschulen.