Leseband im Pausenhof

Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen ermöglichten unseren Südschulkindern, zum ersten Mal das Außenklassenzimmer zu nutzen, das uns im letzten Jahr von der Volksbank gespendet wurde. Im Leseband übten Kinder der Klasse 4b als „Trainer“ mit den „Sportler“-Kindern der Klasse 1b einen kleinen Text. Dafür verteilten sich die Lesetandems über den ganzen Pausenhof und übten gemeinsam flüssig zu lesen.

Nachdem sich auch alle Sportlerinnen und Sportler sicher fühlten, lasen sie chorisch den Text im Außenklassenzimmer vor.

Alle Kinder waren begeistert und freuen sich schon auf das nächste gemeinsame Leseband.

Rückblick 2024

Das Jahr 2024 hat uns nachdenklich, aber auch wieder sehr dankbar gemacht. 2024 war ein Jahr, in dem uns immer wieder vor Augen geführt wurde, wie wertvoll unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung ist, gleichzeitig aber auch, wie wenig selbstverständlich Demokratie, Freiheit und der im Grundgesetz verankerte Gedanke der Gleichheit sind.

Wie schön, dass unsere Südschulkinder Demokratie, Freiheit und Gleichheit leben dürfen und wir gemeinsam mit ihnen spürbar machen, wie wertvoll es ist, seine Meinung äußern zu dürfen und vor allem so angenommen zu werden, wie man ist. An unserer Südschule werden Individualität und Gemeinschaft gelebt. Dieser Grundhaltung haben wir im Sommer mit unserer Teilnahme an der Aktion #ichstehauf Ausdruck verliehen.

In unserer Südschule wird eifrig gelernt, was sich unter anderem in den weit überdurchschnittlichen VERA-Ergebnissen gezeigt hat. Das liegt sicher unter anderem daran, dass wir unseren Blick häufig auch auf das richten, was außerhalb unseres Südschul-Geländes geschieht. Wir haben an Malwettbewerben zu den Themen Wasser und Müll teilgenommen, haben die Freiwillige Feuerwehr Neureut besucht, waren im Landschulheim, im Heimathaus Neureut und in der Stadtbibliothek, haben beim Fischertechnik-Tag der Karlsruher Grundschulen einen Weltrekord gebrochen, haben die Sportschule Schöneck besucht, bei den Schlossfestspielen in Ettlingen Aladin bewundert, waren auf dem Aktivspielplatz und in der Jugendverkehrsschule, haben zusammen mit den Kindern und Jugendlichen der Hardtwaldschule Äpfel eingesammelt und Apfelsaft daraus gepresst, haben uns beim Handball-Aktionstag sportlich gezeigt, bei „Alice im Wunderland“ Theaterluft geschnuppert und im Kinderlabor der PH Karlsruhe wurden unsere Kinder zu Forscherinnen und Forschern. Ganz besonders wird unseren Südschulkindern der gemeinsame Jahresausflug zur Experimenta in Heilbronn in Erinnerung bleiben.

Wir hatten auch viel Besuch in unserer Südschule. Die Autorin Uli Leistenschneider las den Kindern aus ihren Büchern vor, Expertinnen und Experten zu den Themen Zahngesundheit, Insekten, Energie und Müll informierten unsere Kinder zu ihren Fachgebieten und mit „Code kids“  machten wir erste Programmiererfahrungen. Nachmittags haben unsere Südschulkinder in AGs die Möglichkeit, sich in der Sport AG auszutoben, Lacrosse zu spielen, beim Schach die Köpfe rauchen zu lassen, in der fischertechnik AG zu tüfteln oder den Tennissport kennenzulernen.

Wie auch in den vergangenen Jahren hat unsere Schulsozialarbeiterin Frau Wagner  wieder mehrere Sozialprojekte organisiert, wie z.B. den „Werkzeugkoffer für alle Fälle“, „Echt Klasse“ oder „Sesista“. In manchen Klassen wurde auch bereits der Klassenrat von Frau Wagner eingeführt.

Vieles wäre an unserer Südschule nicht möglich, wenn wir nicht so tolle Unterstützung hätten. Auf unseren Elternbeirat und unseren Förderverein können wir uns immer verlassen. Mit Malte Faber und Eva Schwabe wurden die Elternbeiratsvorsitzenden bestätigt, die Spitze des Fördervereins hat Frau Kaiser-Dörr von Frau Heinz übernommen. Egal ob wir ein Frühlingspicknick machen, bei Wahlen Kuchen verkauft wird, ein Kürbisfest organisiert wird, die Eltern der Schulanfängerinnen und Schulanfänger informiert wurden, die Eis-Heidi kam oder der Nikolaus in Form von Schokolade kam – die Südschuleltern standen immer an unserer Seite. Und beim Glühweinfest der Eltern und Mitarbeitenden war es trotz Kälte gemütlich. Ganz besonders gefordert waren die Südschuleltern beim SpardaImpuls-Wettbewerb, bei welchem wir in einem unglaublichen Endspurt von 411 Teilnehmenden den 21. Platz erreichten. Immer wieder unterstützten uns auch einzelne Eltern beim Lauftreff, im projektorientierten jahrgangsgemischten Unterricht oder bei Lerngängen. Bis zu den Sommerferien öffnete Frau Heinz jede Woche unsere Schulbibliothek und hat nun in Frau Sperber, Frau Kernbeis und Frau Pils engagierte Nachfolgerinnen gefunden. Nach wie vor leitete Herr Weber unsere Fischertechnik AG.  Sehr viel Unterstützung erhielten wir auch von der Stiftung Karin und Edmund Dunke, die uns in diesem Jahr nicht nur ein weiteres Modul für den Niederseilparcours spendierte, sondern auch den Ausflug unserer ganzen Schule in die Experimenta erst möglich machte. Die Volksbank pur stattete uns mit einem Außenklassenzimmer aus. Der Verein deutscher Ingenieure schenkte jedem Zweitklasskind im Rahmen des Themas „Sonnenenergie“ einen fischertechnik-Hubschrauber. Auch die Ortsverwaltung Neureut stand uns immer mit Rat und Tat zur Seite. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern.

Das Betreuungsangebot an unserer Südschule ermöglicht den Familien viel Flexibilität. Fast alle Kinder unserer Südschule besuchen inzwischen die Ergänzende Betreuung oder die flexible Nachmittags-betreuung der Kinderstadtkirche. Letztere bietet seit diesem Jahr auch Ferienbetreuung und eine Vormittagsbetreuung für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger bis zu deren Einschulung an

Herzlichen Dank allen, die am Leben und Lernen an unserer Südschule beteiligt waren und sind. Herzlichen Dank für alle Ideen, Anregungen, die Zeit und auch finanzielle Unterstützung, die unserer Südschule zugute kam. Der Rückblick auf das vergangene Südschul-Jahr erfüllt uns immer mit Freude und Dankbarkeit und lässt uns zuversichtlich auf 2025 blicken.

Platz 21 bei SpardaImpuls

Der SpardaImpuls-Krimi war in diesem Jahr wieder nahezu unerträglich. 20 Minuten vor dem Ende der Abstimmung lag unsere Südschule noch mit zehn Stimmen Rückstand auf Platz 26. Selbst dieses Ergebnis wäre bei 411 teilnehmenden Schulen ein beachtliches Ergebnis gewesen. Aufgrund der eingeteilten Gewinnklassen hätte dies jedoch bedeutet, dass wir 500 € weniger gewonnen hätten als auf Platz 25. Lehrerinnen, Mitarbeitende und Eltern aktivierten nochmal ihre sozialen Netzwerke und schafften das, was niemand mehr zu hoffen gewagt hatte: In einer unglaublichen und nervenaufreibenden Aufholjagd erreichten wir wenige Minuten vor Abstimmungsende den 25. Platz und holten dann sogar noch so viele Stimmen, dass wir uns nun über den 21. Platz freuen dürfen. Am meisten freuen werden sich aber ganz sicher unsere Südschulkinder, wenn die Tipis auf unserem Pausenhof aufgebaut sein werden. Herzlichen Dank auch allen Neureuterinnen und Neureutern, die unserem Aufruf gefolgt sind und uns beim Wettbewerb unterstützt haben.

Weihnachtspäckchenkonvoi

Die Teilnahme am  „Weihnachtspäckchenkonvoi“ wird an unserer Südschule allmählich zu einer liebgewonnenen Tradition.

Für Kinder in Moldawien, Rumänien, Bulgarien und in der Ukraine haben unsere Schülerinnen und Schüler Schuhkartons mit Süßigkeiten, Mützen, Schals, Handschuhen, Spielzeug, Malsachen oder Hygieneartikeln gefüllt und liebevoll verpackt und verziert.

Die Päckchen wurden in unserer Südschule gesammelt und an die Weihnachtspäckchenkonvoi gGmbH weitergegeben, welche sie zusammen mit vielen anderen Geschenken direkt zu Kindern in Osteuropa fährt.

Auch in diesem Jahr haben sich wieder „Ehemalige“ an dieser Aktion beteiligt und so konnten wir 73 Päckchen auf die Reise nach Osteuropa schicken, wo sich an Weihnachten Kinder darüber freuen dürfen. Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern!

Adventskalender auf dem Kinderportal des Bundestages

Welche Aufgaben hat der Bundestag? Wer entscheidet über Gesetze in Deutschland? Und was passiert in der sogenannten Fragestunde im Parlament?
Vom 1. Dezember bis 24. Dezember können Kinder von 5 bis 12 Jahren jeden Tag eine neue Wissensfrage im kuppelkucker-Adventskalender des Bundestages entdecken.
 
Mit jeder beantworteten Frage nehmen die Kinder am Gewinnspiel teil und haben die Chance auf eine Familienreise ins Parlament nach Berlin sowie Überraschungspakete aus dem Deutschen Bundestag. Die Kinder haben bis 7. Januar Zeit die Fragen zu beantworten.

https://www.kuppelkucker.de/adventskalender

Sparda-Impuls: Es geht wieder los!

Juhu! Im Endspurt haben wir es geschafft, noch auf den 21. Platz zu klettern und haben 1500 € gewonnen! Herzlichen Dank allen, die uns ihre Stimme gegeben haben und den Link oder QR-Code verbreitet haben.

Es ist wieder soweit! Vom 12. November bis 5. Dezember können Sie bei SpardaImpuls Ihre Stimme für unsere Südschule abgeben.Bitte beteiligen Sie sich zahlreich!

Hier können Sie direkt für unsere Südschule Neureut abstimmen, oder Sie verwenden einfach unseren QR-Code:

Der QR-Code darf gerne verfielfältigt und weitergegeben werden.

Fragen Sie Freundinnen und Freunde, Bekannte, Omas und Opas, Brüder und Schwestern, Tanten und Onkel, Nachbarn, Kolleginnen und Kollegen….

Verbreiten Sie bitte auch den Link und/oder den QR-Code in Vereinen und Geschäften.

Nachdem wir mit dem Basketballkorb, den ersten drei Modulen des Niederseil-Parcours und den Fußballtoren bereits zwei Projekte durch den Wettbewerb SPARDA-IMPULS umsetzen konnten, hat Frau Fuchs auch in diesem Jahr wieder unsere Bewerbung organisiert. Für die Schülerinnen und Schüler unserer Südschule Neureut wünschen wir uns Tipis auf dem Schulhof. Deshalb: SCHNELL AUF SPARDAIMPULS.DE , die drei Codes anfordern und diese gleich wieder für unsere Südschule eingeben.

VIELEN LIEBEN DANK!

Mini-Marathon

Erfolgreich vertraten Louis und Thea (4b) unsere Südschule Neureut beim Mini-Marathon am 14. September im Carl-Kaufmann-Stadion. Herzlichen Glückwunsch!

Einmal wöchentlich findet an unserer Südschule der „Lauftreff“ aller Schülerinnen und Schüler statt. Bei Laufspielen und Läufen ins Neureuter Tiefgestade lernen unsere Südschulkinder den Laufsport kennen. Und vielleicht ist im nächsten Jahr unter den Teilnehmenden unsere Südschule nicht mehr zu übersehen.

Dunke-Stiftung verlängert Niederseilparcours

Am Freitag wurde nicht nur das Außenklassenzimmer eingeweiht, auch das neue Modul des Niederseilparcours im Pausenhof unserer Südschule wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben. Bisher konnten die Kinder wagemutig über Seile, Ketten und Holzblöcke balancieren, nun können sie beim Hangeln auch noch die Kraft ihrer Arme unter Beweis stellen und trainieren.

Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei der Stiftung Karin und Edmund Dunke bedanken!

Die Stiftung Karin und Edmund Dunke unterstützt unsere Südschule bereits seit mehr als drei Jahrzehnten. Die Karin und Edmund Dunke Stiftung ist entstanden durch das Vermächtnis des Ehepaars Dunke. Im April 1989 verunglückte das Ehepaar bei einem Verkehrsunfall tödlich. In ihrem Testament bedachten sie die Schülerinnen und Schüler der Südschule mit einem Teil ihres Besitzes. Dieses Erbe wurde ein Jahr später in eine Stiftung überführt und wird seither durch einen Stiftungsrat verwaltet. Aus dieser Stiftung erhält die Südschule für die Kinder eine jährliche Zinsausschüttung. So konnten schon viele schöne Projekte und Anschaffungen, die aus dem laufenden Schuletat nicht hätten finanziert werden können, umgesetzt werden.

Herzlich willkommen an unserer Südschule!

Freitag, der 13. und am Einschulungsmorgen hingen dunkle Wolken über dem Neureuter Süden. Manch einen mag das pessimistisch stimmen, nicht aber unsere Südschulgemeinschaft! Wir setzten auf die einzelnen Sonnenstrahlen, die es immer mal wieder schafften, die Wolken zu durchdringen. Natürlich waren auch wir vorsichtig und hatten einen Plan B parat. Aber eben nur Plan B.

Leider sollte dieser Plan B wenige Minuten vor Beginn der Einschulung zum Einsatz kommen! Fast alle Erdmännchen-Kinder mit farbenfrohen Schultüten und ihren Familien waren bereits anwesend, als die ersten Tropfen fielen. Da die Wetter-App einen stärkeren Regenschauer im Verlaufe der Einschulungsfeier ankündigte, zogen wir kurzerhand in unser Südschulzimmer um. Hier zeigte sich einmal mehr, was unsere Südschule ausmacht: Alle packten einfach mit an und innerhalb kürzester Zeit standen sämtliche Stühle im Südschulzimmer. Die Einschulungsfeier konnte starten!

Ein wenig aufgeregt wirkte das ein oder andere Kind schon noch, aber spätestens als die Kinder ihrer Klassenlehrerin beim Vorlesen des Buches „Mutmurmeln“ lauschten, war auch der letzte unsichere Blick verschwunden. Jedes Kind erhielt sogar eine eigene Mutmurmel von seiner Klassenlehrerin. Die Wirkung der Mutmurmeln war nicht zu übersehen. Strahlend und winkend folgten zunächst die „Erdmännchen“ Frau Irslinger, später die „Seehunde“ Frau Kalinski in die hübsch vorbereiteten Klassenzimmer zu ihrer ersten Unterrichtsstunde. 

Die Familien unserer „i-Dötzchen“ konnten sich in der Zwischenzeit bei Kaffee und Kuchen näher kennenlernen, und die Wartezeit verkürzen. Herzlichen Dank den Eltern unserer vierten Klassen, die unsere Südschul-Tradition fortgesetzt und die Bewirtung übernommen haben.

Schon bald gehörte die Aufmerksamkeit aber wieder den Kindern, die aus ihrer ersten Unterrichtsstunde zurückkamen und jede Menge zu berichten hatten.

Wir freuen uns auf eine wunderschöne Grundschulzeit mit unseren neuen Südschulkindern.

Neues aus der Schulleitung

Endlich ist unser Schulleitungsteam komplett! Zum Schuljahresbeginn wurde Frau Irslinger das Amt der Konrektorin übertragen. Frau Irslinger hat bereits Akzente in der Schulentwicklung gesetzt. Kompetent und begeistert nimmt sie sich der digitalen Entwicklung unserer Südschule an, auch ist sie Ansprechpartnerin für BiSS transfer.

Liebe Eltern,

mein Name ist Anita Irslinger, und seit Beginn dieses Schuljahres bin ich als Konrektorin an der Südschule Neureut tätig. Bereits seit Februar unterrichte ich an der Südschule, nachdem ich meine Elternzeit beendet habe. Meine beiden Söhne sind acht und zwei Jahre alt. Vor meiner Elternzeit war ich als Lehrerin an einer Schule im Landkreis Karlsruhe tätig.
Nun freue ich mich sehr darauf, gemeinsam mit Frau Huber und dem gesamten Kollegium unsere Schule weiterzuentwickeln. Ebenso freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

Ihnen und Ihren Kindern wünsche ich einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr und viel Freude am Lernen!

Mit freundlichen Grüßen
Anita Irslinger