Leitbild der Südschule

Unser Leitbild beschreibt übergeordnete Werte und Normen, die für die Südschule Neureut wegbegleitend sind. Sie dienen als Grundsätze zur Entwicklung unserer Schule. Das Leitbild  entstand  als gemeinsames  Werk von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und  Schulleitung in Gesamtverantwortung.

Das Bekenntnis zu Demokratie und Vielfalt bildet die Grundlage unseres Handelns.

Das bedeutet:

  • dass unsere Schülerinnen und Schüler in Respekt vor dem Grundgesetz und der freiheitlich-demokratische Grundordnung lernen und handeln.
  • dass wir alle Schülerinnen und Schüler in ihrer Individualität anerkennen, fördern und fordern.
  • dass wir allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und Mitarbeitenden Schutz vor Diskriminierung bieten.

Wir achten und stärken die Persönlichkeit jeder Schülerin und jedes Schülers an unserer Schule.

Das bedeutet:

  • dass wir die Gemeinschaft durch Rituale, Anlässe und tagesaktuelle Bezüge stärken.
  • dass wir den Schülerinnen und Schülern Instrumente zur Hand geben, Kritik zu üben und anzunehmen und Möglichkeiten zur Mitsprache schaffen.
  • dass wir unsere Schülerinnen und Schüler darin fördern, Sorge für ihre mentale Gesundheit zu tragen.

Wir respektieren einander.

Das bedeutet,

  • dass wir klare Regeln miteinander formulieren und einhalten, um ein geordnetes Schulleben mit gegenseitiger Wertschätzung zu ermöglichen.
  • dass wir einen freundlichen Umgangston pflegen, damit ein Schulklima zum Wohlfühlen geschaffen wird,
  • dass der Umgang mit eigenen Emotionen gelernt werden soll,
  • dass durch gemeinsame Aktivitäten ein vertrauensvolles Miteinander geschaffen wird.

Wir fördern und stärken die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler, um ihnen ein individuelles, eigenverantwortliches und effizientes Lernen zu ermöglichen.

Das bedeutet,

  • dass wir einen lebensnahmen, handlungsorientierten Unterricht gestalten und in offenen Unterrichtsformen lernen,
  • dass die Schülerinnen und Schüler lernen, sowohl in der Klasse als auch in der Schulgemeinschaft Verantwortung zu übernehmen.

Wir arbeiten im Team.

Alle übernehmen Verantwortung für ihr Handeln und tragen aktiv zum angestrebten Ergebnis bei.

Das bedeutet:

  • dass wir nach gemeinsam festgelegten Lerninhalten und Bildungsplan arbeiten, um ein verbindliches, kontinuierliches Arbeiten zu ermöglichen,
  • dass wir wertschätzend miteinander umgehen, reflektieren, regelmäßig unsere Arbeit überarbeiten und unsere Entscheidungen transparent sind.

Wir bilden mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und Mitarbeitenden eine Schulgemeinschaft.

Uns ist eine vertrauens- und respektvolle Elternarbeit wichtig.

Das bedeutet,

  • dass wir uns regelmäßig gegenseitig über unsere Schüler informieren,
  • dass wir konstruktiv nach Lösungen suchen,
  • dass Eltern sich aktiv in das Schulleben einbringen,
  • dass den Eltern das Schulleben transparent gemacht wird.

Wir informieren die Öffentlichkeit regelmäßig und transparent über unsere Schule.

Wir gewähren einen Einblick in unser Tun und nutzen verschiedene Medien zur Kommunikation.

Wir arbeiten mit externen Partnern zusammen und sind aufgeschlossen gegenüber Veränderungen der Gesellschaft.

Wir evaluieren und entwickeln ständig unsere Standorte und Vorhaben.

Als Grundschule in der Technologieregion Karlsruhe ist es uns ein Anliegen, die Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich zu stärken. 

Dies geschieht an unserer Südschule im Rahmen

  • des Unterrichts
  • der Kooperation Kindergarten Grundschule
  • des jahrgangsübergreifenden projektorientierten Unterrichts
  • von Projektwochen
  • auch von außerschulischen Kooperationspartnerschaften

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.