


Bei herbstlich frischen zehn Grad und leichtem Nieselregen traf sich die Seehundklasse mit den Lehrkräften und Schülern und Schülerinnen der Hardwaldschule am 24. September unter dem Vordach der Südschule, um Apfelsaft zu pressen. Aus den zwölf Säcken wurden zunächst die faulen Äpfel aussortiert. Die guten Äpfel bekamen ein Bad im Wasser und wurden ausgiebig gewaschen. Die zweite Station war das Kleinschneiden der Äpfel. Mit größter Vorsicht schnitten die Schülerinnen und Schüler die Äpfel in handliche Stücke und entfernten schlechte Teile und auch den ein oder anderen Wurm. Hier wurden viele fleißige Hände gebraucht, da das Schneiden einiges an Zeit benötigte.
Als nächstes wurden die Apfelstücke in den Häcksler geleert und mussten zweimal durchgemahlen werden. Das war der erste Kraftakt, der zu bewerkstelligen war, denn das Drehen der Kurbel war nicht ganz einfach. Das Nachdrücken der Apfelstücke von oben in den Häcksler hinein, mithilfe einer Holzlatte, war im Vergleich dazu leicht zu bewerkstelligen.
Auf die letzte Station hatten die Kinder am meisten gewartet: das eigentliche Pressen. Nur mit vereinten Kräften war es möglich, die Presse zu betätigen. Mindestens sechs Seehunde arbeiteten gemeinsam und sahen den leckeren Apfelsaft herausfließen.
Das Highlight war das anschließende Probieren des frisch gepressten Apfelsaftes. So lecker hat zuvor noch kein anderer Saft geschmeckt! Vielen Dank an die Hardwaldschule, dass wir an dieser tollen Aktion teilnehmen durften.