



An der Südschule Neureut wollen wir unsere Schüler*innen nicht nur fit für den Alltag machen, sondern auch neugierig auf die digitale Welt von morgen. Da Programmieren und Codieren fest im Bildungsplan verankert sind, ist es uns ein großes Anliegen, unseren Schüler*innen schon früh erste Berührungspunkte zu ermöglichen –spielerisch, kreativ und mit ganz viel Spaß an der Sache.
Und was würde sich dafür besser eignen alsLEGO SPIKE?
Seit diesem Schuljahr dürfen wir uns über 16 LEGO Spike Kisten freuen, die wir nach erfolgreichen Bewerbungen für das Projekt erhalten haben. Die Freude war zunächst bei uns Lehrer*innen riesig und mittlerweile ist auch die Begeisterung bei unseren Schülerinnen nicht mehr zu übersehen!
Jede Woche hat eine Klasse für zwei Stunden die Möglichkeit, mit LEGO Spike zu tüfteln. In dieser Zeit bauen und programmieren die Kinder verschiedene Modelle – von einfachen Fahrzeugen bis hin zu Flippern, Hubschraubern oder sogar kleinen Seilbahnen. Gearbeitet wird immer im Zweierteam, denn gemeinsames Planen, Bauen und Problemlösen steht bei uns ganz oben. Alle acht Klassen haben inzwischen mehrere Durchgänge gemacht, und die Begeisterung ist riesig!
Gleich zu Beginn stöbern die Schüler*innen in der großen Auswahl an Bauanleitungen und suchen sich gemeinsam ein spannendes Modell aus. Danach wird fleißig gebaut – mit großer Konzentration, vielen Ideen und einer ordentlichen Portion Teamgeist. Ist das Modell fertig, folgt der zweite spannende Teil: das Programmieren mit der LEGO SPIKE App. Die blockbasierte, intuitive Oberfläche eignet sich besonders gut für jüngere Jahrgänge. Für die Klassen 3 und 4 gibt es darüber hinaus differenzierte und weiterführende Module, die zusätzliche Herausforderungen bieten und die Programmierfähigkeiten gezielt vertiefen. Alle Lerninhalte sind in der App verfügbar, sodass die Kinder in ihrem eigenen Tempo arbeiten können – ob beim Bauen oder Programmieren, am Ende entstehen oft beeindruckende Konstruktionen.
Die Kombination aus kreativem Bauen und den ersten Schritten im Programmieren fördert nicht nur technische und digitale Fähigkeiten, sondern auch Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und logisches Denken. Das Arbeiten mit LEGO SPIKE ist für viele Kinder ein echtes Highlight oder, wie manche es sagen würden: Eine „bombige“ Sache.