Ein Werkzeugkoffer voller Ideen und Mut an der Südschule Neureut

Wieder einmal hatten die Drittklässler der Südschule die Gelegenheit, an einem wichtigen Projekt namens „Ein Koffer voller Werkzeuge“ teilzunehmen. Zwei engagierte Polizistinnen, die sich intensiv mit der Thematik des sexuellen Missbrauchs auseinandersetzen, leisteten dabei herausragende Präventionsarbeit.

Den Schülerinnen und Schülern wurde anhand zahlreicher Fallbeispiele aufgezeigt, wie sie sich gegen sexuellen Missbrauch schützen können. Im Mittelpunkt des Projekts stand eine symbolische Werkzeugkiste, die mit essenziellen „Utensilien“ gefüllt war – hilfreiche Strategien und Verhaltensweisen, um in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben.

Darüber hinaus hatten die Kinder die Gelegenheit, sich in Rollenspielen in realistischen Szenen wiederzufinden, bei denen sie die Werkzeuge anwenden konnten. Beispielsweise übten sie, wie sie in einer Gefahrensituation weglaufen oder Hilfe holen können. Dabei wurde ihnen vermittelt, dass Hilfe nur dann angeboten werden sollte, wenn sie vor Ort ist und sie sich selbst dabei nicht in Gefahr bringen. Die Kinder waren oft hin- und hergerissen: Einerseits wollten sie helfen, andererseits mussten sie lernen, ihren eigenen Schutz erster Stelle zu setzen und ihren Standort nicht unüberlegt zu verlassen.

Anhand der Überprüfung von konkreten Situationen lernten die Kinder, auf ihr Bauchgefühl zu hören:

  • Habe ich ein gutes oder schlechtes Gefühl?
  • Wissen Mama, Papa oder die Schule, wo ich bin?
  • Bekomme ich Hilfe, wenn ich sie brauche?

Sollte bei einer dieser Fragen der Daumen nach unten zeigen, gilt es, Vorsicht walten und die Finger von der Situation zu lassen. Dieses Projekt vermittelte den Kindern wichtige Kompetenzen und verdeutlichte auf kindgerechte Weise, wie sie Grenzen setzen und sich selbst schützen können. Ein herzliches Dankeschön geht an die Polizistinnen für ihr Engagement und die wertvolle Unterstützung in diesem sensiblen Bereich.