Jahresrückblick unserer Südschule Neureut

Das Schuljahresende ließ uns auch in diesem Sommer wieder dankbar auf ein erfüllendes und ereignisreiches Schuljahr an unserer Südschule Neureut zurückblicken.

Schon gleich zu Beginn des Schuljahres durften wir uns über zwei großartige Spenden freuen. Die Stiftung Karin und Edmund Dunke ermöglichte uns die Erweiterung des Niederseilparcours und die Volksbank richtete uns ein Außenklassenzimmer ein. Nochmals herzlichen Dank!

Ebenfalls zu Beginn des Schuljahres starteten wir als eine von 101 Grundschulen in Baden-Württemberg mit „Robotik an der Grundschule“ und konnten damit unser MINT-Profil schärfen. Weitere Unterstützung erhielten wir von der Hopp-Foundation, die uns mit Calliope mini und Blue-Bots ausstattete. Damit war der Weg frei für das Projekt „Spielerischer Einstieg in die Welt der Codierung“.

Mit digitalen Tafeln in allen Klassenzimmern und der Einführung von edupage schritt die Digitalisierung unserer Südschule weiter voran.

MINT-Themen spielten in diesem Schuljahr wieder eine große Rolle an unserer Südschule. Ein besonderes Highlight war sicher der Besuch der Experimenta mit allen Klassen, welcher ohne die Unterstützung der Dunke-Stiftung nicht möglich gewesen wäre. Das Kinderlabor der Pädagogischen Hochschule und der Begeisterbus des Z-Lab haben ebenfalls wieder unsere Kinder begeistert. Ein großer Erfolg war unsere Teilnahme am Fischertechniktag der Karlsruher Grundschulen, wo wir erneut den Weltrekord gebrochen und die längste Tischtennisball-Weitergabemaschine der Welt gebaut haben. Beim MINT-Festival erhielten wir die Gelegenheit, die MINT-Angebote unserer Südschule Neureut vorzustellen.

Bei Lerngängen in die Natur, auf der Storchenwiese oder bei der Apfelernte sammelten unsere Kinder wertvolle Erfahrungen.

Sportlich waren wir in diesem Schuljahr sehr aktiv. Beim wöchentlichen Lauftreff konnten sich unsere Südschulkinder auf den Volkslauf Neureut vorbereiten, an welchem unsere Südschule mit fast 60 Kindern vertreten war. Auch waren wir beim Handball-Grundschul-Aktionstag, beim Fußball-Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“, beim Schulfußball-Aktionstag in der Sportschule Schöneck und bei den Schüler-Leichtathletik-Meisterschaften für Grundschulen dabei.

Natürlich hat auch die Kultur bei uns einen wichtigen Stellenwert. Besuche in der Stadtteilbibliothek Neureut, eine Lesung der Autorin Uli Leistenschneider oder der Besuch des Weihnachtsstücks „Alice im Wunderland“ im Badischen Staatstheater ergänzten unser schulisches Angebot. Mit dem Südschulchor, der schon Auftritte beim Schulfest und anlässlich der  Wasserspender-Feier der Stadtwerke hatte, und der Südschulbibliothek genießen unsere Kinder ein wöchentliches Angebot.   

An unserer Südschule gibt es auch zahlreiche Gründe zu feiern. Ohne die Eltern unserer Südschulkinder wäre das überhaupt nicht möglich. Gibt es sonst eine Grundschule, an der der Elternbeirat mit den Elternbeiratsvorsitzenden Herrn Faber und Frau Schwabe völlig alleine ein Kürbisfest, einen „Glühweinabend“ (natürlich nur für Erwachsene) oder gar ein Schulfest in Eigenregie organisiert? Bestimmt nicht! Unser Dank gilt auch den vielen Eltern, die bei der Einschulung Kaffee und Kuchen angeboten oder sich am Kürbisfest beteiligt haben, die beim Frühlingsfest Waffeln gebacken und bei unserem grandiosen Schulfest die gesamte Bewirtung und Angebote für die Kinder übernommen haben.

Unvergessen wird bleiben, dass uns für unsere Projektwoche „Zeitreise ins Jahr 1715“ fast 100 Eltern angeboten hatten, einen ganzen Vormittag zu helfen. Das gibt es nur an unserer Südschule! Herzlichen Dank!

Lieben Dank Frau Kernbeis, Frau Pils, Frau Ruf, Frau Sperber, und Frau Wenz, die jede Woche unsere Südschulbibliothek öffnen und es den Kindern ermöglichen, aus einem großen Angebot Bücher mit nach Hause zu nehmen. Vielen Dank auch Herrn Weber für die Leitung der fischertechnik AG und die Begleitung zum Fischertechniktag und MINT-Festival.

Der Förderverein unserer Südschule war ebenfalls wieder sehr aktiv und beschenkte unsere Kinder an Nikolaus, finanzierte die Kürbisse für das Kürbisfest, den Waffelteig für das Frühlingsfest und den Glühweinabend und spendierte uns allen zum Schuljahresende ein Eis. Dank unseres Fördervereins können wir nun bei Ausflügen unsere Südschulkinder schon von Weitem an ihren leuchtend grünen Schildmützen erkennen. Grandios war auch die Tombola, die der Förderverein für unser Schulfest organisierte.

Beim Sparda-Impuls-Wettbewerb erreichten wir von mehr als 400 teilnehmenden Schulen einen beachtlichen 21. Platz. In einem unglaublichen Endspurt retteten wir in den letzten 10 Minuten damit den Gewinn von 1500 €. Nun freuen sich unsere Südschulkinder über ein Tipi auf dem Schulhof.

Die Aufnahme der Themen Demokratie und Vielfalt in das Leitbild unserer Südschule unterstreicht die Haltung, mit welcher wir an unserer Südschule gemeinsam leben, lernen und lachen. Schwerpunkt in diesem Schuljahr war das Thema Menschenwürde. In der neu ins Leben gerufenen Südschul-Kinder-Versammlung beteiligten sich Vertreterinnen und Vertreter der Klassen an der Gestaltung unseres Schullebens.

Der Abschied von unseren Viertklässlerinnen und Viertklässlern fiel uns auch in diesem Jahr wieder schwer. In vier gemeinsamen Jahren wuchsen sie uns sehr ans Herz! Wir wünschen den baldigen Fünftklasskindern alles Liebe für ihren Start in den neuen Schulen.

Und schon jetzt freuen wir uns auf die 48 „i-Dötzchen“, die sicher bereits dem Einschulungstag im September entgegenfiebern.

Unsere Südschule Neureut wünscht allen Neureuterinnen und Neureutern erholsame Sommerferien.