Stark & selbstbewusst: Mein Körper gehört mir!

Mitreißend, spannend und lehrreich – so erlebten unsere Dritt- und Viertklässler das Präventionsprogramm „MEIN KÖRPER GEHÖRT MIR!“ der „theaterpädagogischen Werkstatt“. Schon der Auftakt mit dem bekannten „Körpersong“ sorgte für Neugier und gute Laune. Doch schnell wurde deutlich: Hier geht es um ein ernstes und wichtiges Thema.

In packenden Theaterszenen wurden die Kinder für grenzüberschreitendes Verhalten sensibilisiert. Dabei standen Fragen im Mittelpunkt, die ihnen helfen, sich in schwierigen Situationen richtig zu verhalten:

  • Was tun, wenn mich jemand berührt, obwohl ich das nicht will?
  • Darf ich mit einem fremden Erwachsenen mitgehen?
  • Wie reagiere ich, wenn ich mich in einer Situation unwohl fühle?

Die dargestellten Situationen waren lebensnah und altersgerecht aufbereitet. Durch eine gelungene Mischung aus Schauspiel, Musik und interaktiven Gesprächen konnten die Schüler*innen nicht nur zuschauen, sondern auch aktiv mitdenken und ihre eigenen Gedanken einbringen. Gemeinsam wurde erarbeitet, wie wichtig es ist, auf das eigene Bauchgefühl zu hören und sich nicht unter Druck setzen zu lassen.

Besonders zentral waren drei Leitfragen, die den Kindern helfen, Situationen richtig einzuschätzen. Ist die Antwort auf eine dieser Fragen „Nein“, dann ist die Situation nicht in Ordnung und es ist entscheidend, Hilfe bei einer Vertrauensperson zu suchen. Durch die emotionale und lebendige Darstellung des Programms konnten die Schüler*innen wertvolle Strategien für ihren Alltag mitnehmen. Sie haben gelernt, selbstbewusst aufzutreten, sich klar abzugrenzen und sich in unangenehmen Situationen richtig zu verhalten. Uns als Schule ist dieses Thema ein großes Anliegen! Daher wird es auch weiterhin fest in unseren Schulalltag integriert.