Stark & selbstbewusst: Mein Körper gehört mir!

Mitreißend, spannend und lehrreich – so erlebten unsere Dritt- und Viertklässler das Präventionsprogramm „MEIN KÖRPER GEHÖRT MIR!“ der „theaterpädagogischen Werkstatt“. Schon der Auftakt mit dem bekannten „Körpersong“ sorgte für Neugier und gute Laune. Doch schnell wurde deutlich: Hier geht es um ein ernstes und wichtiges Thema.

In packenden Theaterszenen wurden die Kinder für grenzüberschreitendes Verhalten sensibilisiert. Dabei standen Fragen im Mittelpunkt, die ihnen helfen, sich in schwierigen Situationen richtig zu verhalten:

  • Was tun, wenn mich jemand berührt, obwohl ich das nicht will?
  • Darf ich mit einem fremden Erwachsenen mitgehen?
  • Wie reagiere ich, wenn ich mich in einer Situation unwohl fühle?

Die dargestellten Situationen waren lebensnah und altersgerecht aufbereitet. Durch eine gelungene Mischung aus Schauspiel, Musik und interaktiven Gesprächen konnten die Schüler*innen nicht nur zuschauen, sondern auch aktiv mitdenken und ihre eigenen Gedanken einbringen. Gemeinsam wurde erarbeitet, wie wichtig es ist, auf das eigene Bauchgefühl zu hören und sich nicht unter Druck setzen zu lassen.

Besonders zentral waren drei Leitfragen, die den Kindern helfen, Situationen richtig einzuschätzen. Ist die Antwort auf eine dieser Fragen „Nein“, dann ist die Situation nicht in Ordnung und es ist entscheidend, Hilfe bei einer Vertrauensperson zu suchen. Durch die emotionale und lebendige Darstellung des Programms konnten die Schüler*innen wertvolle Strategien für ihren Alltag mitnehmen. Sie haben gelernt, selbstbewusst aufzutreten, sich klar abzugrenzen und sich in unangenehmen Situationen richtig zu verhalten. Uns als Schule ist dieses Thema ein großes Anliegen! Daher wird es auch weiterhin fest in unseren Schulalltag integriert.

Faschingsparty an der Südschule Neureut: Ein bunter Tag voller Freude und Spaß!


Am vergangenen Donnerstag verwandelte sich unsere Grundschule in ein kunterbuntes Faschingsparadies. Die Schülerinnen und Schüler kamen in den kreativsten Kostümen, um gemeinsam zu feiern und den Fasching gebührend zu zelebrieren.

In der zweiten Stunde fand in der Sporthalle ein mitreißender Tanztreff statt. Die Kinder tanzten zu fröhlicher Musik und zeigten ihre besten Moves. Die Atmosphäre war voller Energie und Freude, während die Lehrerinnen und Lehrer die kleinen Tänzer anfeuerten. Es wurde gelacht, gesungen und natürlich viel getanzt – ein perfekter Auftakt für den Faschingstag!

In der vierten Stunde ging es dann in die Klassenzimmer, wo jede Klasse intern feierte. Die Kinder hatten die Möglichkeit, Spiele zu spielen, Faschingsleckereien zu genießen und sich gegenseitig in ihren Kostümen zu bewundern. Die Klassenzimmer waren festlich dekoriert und die Stimmung war ausgelassen. Hier wurde viel gelacht und die Kinder konnten sich in ihren Rollen so richtig austoben.

Den krönenden Abschluss bildete die gemeinsame Party in der Aula. Dazu wurde eine von Frau Huber angeführte Polonaise durch das gesamte Schulhaus gestartet und eine Klasse nach der anderen abgeholt. In der Aula angekommen wurde die Musik noch lauter gedreht und gemeinsam getanzt und gesungen.
Die Faschingsparty an unserer Südschule war ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses bunten Tages beigetragen haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Südschule Neureut voller Vorschüler

Noch ist das laufende Schuljahr in vollem Gange, schon tummeln sich in der Südschule Dutzende von Vorschülerinnen und Vorschülern. Die Rede ist von dem Kennenlernnachmittag, der am 05. Februar stattfand. Zwar haben wir von der Südschule Kooperationen mit insgesamt fünf Kindertagesstätten laufen, dennoch besucht ein großer Teil der künftigen Südschüler und Südschülerinnen andere Kindergärten. Und genau diese Kinder, die eine andere Kita besuchen und dennoch in unserem Schulbezirk wohnen, sind es, die zum Kennenlernnachmittag eingeladen wurden.

Das Ziel davon war es, die Vorschulkinder bereits vor der Schulanmeldung kennenzulernen, und natürlich auch, dass diese die Möglichkeit bekommen, unsere Südschule schon einmal von innen sehen zu können. Eingeteilt in drei Gruppen, durften die Kinder zunächst gemeinsam ihre räumliche Vorstellungskraft unter Beweis stellen und etwas bauen, wobei teilweise beeindruckende Bauwerke entstanden. Abschließend hat sich jedes Kind einzeln mit einer Lehrkraft unterhalten, um auch ihre zukünftigen Lehrerinnen schon einmal kennenzulernen. Schließlich durften die Kinder glücklich und mit strahlenden Gesichtern zurück zu ihren Eltern, die während der Wartezeit schon einmal einen Blick in das Schulgebäude werfen und Fragen an die Schulleiterin Frau Huber stellen konnten.

Alles in allem war es für alle ein sehr schöner und aufregender Nachmittag, der schon die Vorfreude auf das kommende Schuljahr schürte.