Training sozialer Kompetenzen an der Südschule Neureut

Das Leben unserer Kinder besteht nicht nur aus Schule und Schule besteht nicht nur aus Unterricht. Die Erfahrung zeigt, dass alles, was in den Pausen oder in Partner- und Gruppenarbeiten passiert, sich auf das Lernverhalten, die Motivation und die Konzentration eines Menschen auswirken kann. Bereits in den ersten Bildungsinstitutionen wie Kindergarten und Grundschule kann es zu prägenden Konflikten zwischen den Kleinsten kommen. Auch deshalb müssen Kinder die Möglichkeit erhalten, ein positives Sozialverhalten zu erlernen.

Um unseren SchülerInnen bereits frühzeitig das notwendige Handwerkszeug für ein positives Sozialverhalten an die Hand zu geben, erhielten die Zweitklässler der Südschule Neureut in der vergangenen Woche einen Workshop, ein sogenanntes „Sozialkompetenztraining“. In zahlreichen Outdoor-Spielen ging es vordergründig darum, Eigenverantwortung, Kommunikation und Konfliktfähigkeit zu trainieren. Dass die 20 Wölfe auch bei „zapfigen“ Temperaturen durchhielten, zeigte, dass sie mit Feuereifer dabei waren, auch wenn ihnen das Reflektieren der entstandenen Situationen nicht immer leichtfiel.

Wir danken Dani und Maria von „KreativXAbenteuer“ für ihre wertschätzende, kindgerechte und sympathische Art, mit welcher sie unsere Kinder angeleitet haben, und unserer Schulsozialarbeiterin Manuela Wagner, die diesen wertvollen Workshop stellvertretend für die Stadt Karlsruhe finanziert hat. Schon Sokrates sagte einst: „Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen!“ Na dann, „auffi geht’s“!

Hurra, hurra, der Pumuckl ist da!

Wenn die Tage trister und kälter werden, beginnen allerlei Tiere mit dem Anlegen von Vorräten. So auch Ferderick, ein Mäuserich aus dem bekannten Bilderbuch von Leo Lionni. Doch im Gegensatz zu seinen verwandten Mäusekameraden sammelt er lieber Wörter, Farben und Sonnenstrahlen, um den Winter zu überstehen. Frederick steht seit über 20 Jahren als Namenspate für die bekannteste Literaturaktion in Baden-Württemberg, nämlich das landesweite „Literatur-Lese-Fest“.

Auch in diesem Jahr wollte sich die Südschule Neureut wie in all den vergangenen Jahren am Frederick-Tag beteiligen. Also machte ich mich vor vielen Wochen auf die Suche nach einer Schriftstellerin oder einem Schriftsteller. Dass meine Wahl auf Frau Uli Leistenschneider fiel, hing damit zusammen, dass sie aus unserer Region stammt und dass sie als Nachfolgerin von Ellis Kaut u.a. die grandiosen Pumuckl-Geschichten weiterschreibt. „Juhu! Volltreffer!“, dachte ich. J

Da der eigentlich anberaumte Lesungstermin aus Krankheitsgründen verschoben werden musste, hielt Frau Leistenschneider ihre beiden Lesungen vergangene Woche. Die Erst- und Zweitklässler kamen tatsächlich in den Genuss von Pumuckls Schulgeschichten. Die Dritt- und Viertklässler lauschten dem Buchvortrag „Die wunderbare Florentine – Ein Wunsch kommt selten allein“.

Nach den Lesungen stand die „Fragerunde“ auf dem Plan, denn wann hatten die Kinder schon einmal die Möglichkeit, eine waschechte Autorin mit Fragen zu löchern? Wie viele Bücher schreiben Sie in einem Jahr? Welches ist Ihr Lieblingsbuch? Und wie sind Sie überhaupt Schriftstellerin geworden? Fragen über Fragen …

Natürlich wollten die Südschüler am Ende ein Andenken an diese Veranstaltung mit nach Hause nehmen. Die Schriftstellerin gab deshalb jedem, der die Geduld aufbrachte, sich in der langen Schlange anzustellen, ein persönliches Autogramm. Einige hatten sogar eigene Bücher der Autorin mit in die Schule gebracht, um diese signieren zu lassen.

Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Leistenschneider, die uns in die Welten von Pumuckl und Florentine entführt hat, und an den Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis e.V., der dieses Leseerlebnis finanziell unterstützt hat. Der Frederick-Tag war wieder einmal ein voller Erfolg! Mir bleibt als absoluter Pumuckl-Fan nur eines zu sagen: Hurra, hurra, der Pumuckl war da!

Sparda-Impuls: Es geht wieder los!

Juhu! Im Endspurt haben wir es geschafft, noch auf den 21. Platz zu klettern und haben 1500 € gewonnen! Herzlichen Dank allen, die uns ihre Stimme gegeben haben und den Link oder QR-Code verbreitet haben.

Es ist wieder soweit! Vom 12. November bis 5. Dezember können Sie bei SpardaImpuls Ihre Stimme für unsere Südschule abgeben.Bitte beteiligen Sie sich zahlreich!

Hier können Sie direkt für unsere Südschule Neureut abstimmen, oder Sie verwenden einfach unseren QR-Code:

Der QR-Code darf gerne verfielfältigt und weitergegeben werden.

Fragen Sie Freundinnen und Freunde, Bekannte, Omas und Opas, Brüder und Schwestern, Tanten und Onkel, Nachbarn, Kolleginnen und Kollegen….

Verbreiten Sie bitte auch den Link und/oder den QR-Code in Vereinen und Geschäften.

Nachdem wir mit dem Basketballkorb, den ersten drei Modulen des Niederseil-Parcours und den Fußballtoren bereits zwei Projekte durch den Wettbewerb SPARDA-IMPULS umsetzen konnten, hat Frau Fuchs auch in diesem Jahr wieder unsere Bewerbung organisiert. Für die Schülerinnen und Schüler unserer Südschule Neureut wünschen wir uns Tipis auf dem Schulhof. Deshalb: SCHNELL AUF SPARDAIMPULS.DE , die drei Codes anfordern und diese gleich wieder für unsere Südschule eingeben.

VIELEN LIEBEN DANK!

Herbstzeit ist „Kürbiszeit“

So auch an unserer Südschule Neureut, denn das „Kürbisfest“ ist bereits eine liebgewonnene Tradition. Am Donnerstag vor den Ferien höhlten die Erst- und Zweitklässler die 50 Zierkürbisse zunächst eifrig aus, damit die Dritt- und Viertklässler danach mit dem Schnitzen und Verzieren beginnen konnten – an allen Ecken wurde gewerkelt und gemantscht.

Ganz nach dem alten Sprichwort „Wer seine Arbeitfleißig tut, dem schmeckt jede Suppe gut“, ließen wir uns im Schulhof am Ende alle eine feine Kürbissuppe schmecken, die die Eltern zuvor für uns gezaubert hatten. An der Anzahl der Kinder, die quasi als „Wiederholungstäter“ auffielen, weil sie mehrmals anstanden, um sich nachschöpfen zu lassen, war unschwer zu erkennen, wie lecker es allen schmeckte. Glücklicherweise waren unglaubliche 40 Liter (!) Suppe vorbereitet worden, so dass keiner hungrig nach Hause gehen musste. Ein großes DANKESCHÖN geht deshalb an unseren Förderverein und an die Gemüsebau Frey GmbH, die die zahlreichen Speise- und Zierkürbisse spendiert haben. Auch bei unserem Elternbeirat sowie allen helfenden bzw. kochenden Händen möchten wir uns für die Organisation und Unterstützung an diesem umtriebigen Schulmorgen herzlich bedanken! Ohne sie alle wäre diese schöne, herbstliche Aktion nicht möglich gewesen!